DemografieForum Brandenburg - Newsletter April 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie können spielerisch Strategien mit demografischem Hintergrund entwickelt werden? Wie sieht die neue Kommunikationsplattform für ehrenamtliche Akteure in Brandenburg aus? Wie können Dörfer zu Dörfern mit Zukunft werden? Welche neuen Ideen und Wettbewerbe gibt es? Wie realisieren Brandenburger Bürger „Unseren Kaufladen“?

Antworten aus Brandenburg dazu liefert die nachfolgende Übersicht.

Viel Freude bei der Lektüre!

Das Redaktionsteam „Demografischer Wandel“ der Potsdamer Staatskanzlei

Newsletter April 2014

„Wir sind Brandenburg“ – Strategiespiel ist Demografie-Beispiel des Monats

Die Staatskanzlei ehrte am 27. März 2014 das von Studierenden der Universität Potsdam entwickelte interaktive Parcours-Spiel „Wir sind Brandenburg – Demographic Games 3000“ als Demografie-Beispiel des Monats März. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, überbrachte die Auszeichnung im Rahmen des diesjährigen Zukunftstages für Mädchen und Jungen in Brandenburg. Er lobte: „Das interaktive Spiel sensibilisiert gerade junge Menschen dafür, welche demografischen Herausforderungen es gibt und dass diese nur gemeinsam gemeistert werden können.“ Mit dem Spiel würden junge Menschen angeregt, sich mit der Thematik auseinander zu setzen und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spiels begeben sich auf ihre individuelle Reise durch das Brandenburg der nächsten 50 Jahre. Sie setzen sich so spielerisch mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und müssen Strategien zur Bewältigung demografischer Herausforderungen für die fünf brandenburgischen Planungsregionen entwickeln. Das von zwei Studierenden der Universität Potsdam, Antje und Marius Woiteck, entwickelte Spiel gehörte im vergangenen Jahr zu den Gewinnern des bundesweiten Hochschulwettbewerbs „Den demografischen Wandel gestalten – aber wie?“ mit dem Nachwuchswissenschaftler aufgerufen waren, Kommunikationsstrategien zum demografischen Wandel zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu entwickeln. Zielgruppe für das Spiel sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen. Im Rahmen des Zukunftstages Brandenburg hatten 14 Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die „Demographic Games 3000“ zu erproben und zu diskutieren.

Weitere Informationen

Neues Internetportal für Ehrenamtler

Das neue Internetportal ehrenamt-in-brandenburg steht als Kommunikationsplattform allen ehrenamtlichen Initiativen in Brandenburg offen. Das Portal bietet Vereinen und Engagierten die Möglichkeit untereinander in Kontakt zu treten. So können Veranstaltungen angekündigt, Beiträge eingestellt und kommentiert werden. Zudem erhalten Interessierte nützliche Tipps zu Themen wie „Ehrenamt und Steuern“ oder „Ehrenamt und Versicherung“.

Im Rahmen des offiziellen Starts der neuen Plattform anlässlich der Ehrenamtsveranstaltung in der Staatskanzlei im Dezember des vergangenen Jahres versprach der Ministerpräsident Brandenburgs, Dr. Dietmar Woidke, weiterhin die Ehrenamtskultur im Land zu stärken. Der Ministerpräsident würdigte die „Vielfalt und Schaffenskraft“ der vielen Ehrenamtler im Land: „Sie haben Ideen, verfolgen Projekte und gestalten das gesellschaftliche Miteinander. Sie übernehmen Verantwortung für sich und für andere. Sie halten unsere Gesellschaft am Laufen und das ist unbezahlbar.“

Zum Internetportal: www.ehrenamt-in-brandenburg.de

Dorf mit Zukunft – Heimatverein Wahlsdorf als Demografie-Beispiel geehrt

Als beispielgebende Initiative wurde der Heimatverein Wahlsdorf e.V. am 6. Februar 2014 von der Staatskanzlei Brandenburg als Demografie-Beispiel des Monats Februar ausgezeichnet. Wie die Abteilungsleiterin der Staatskanzlei, Birgit Gidde, anlässlich der Übergabe der Urkunde betonte, erfolgt die Ehrung des Heimatvereins stellvertretend für die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, die sich durch verschiedenste Initiativen gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des kleinen Ortes eingesetzt haben.

Der 1991 gegründete Verein engagiert sich seit Jahren zusammen mit dem Ortsbeirat und vielen anderen Akteuren der Dorfgemeinschaft dafür, dass Wahlsdorf für Alt und Jung lebenswert bleibt, ja sogar attraktiv für zuzugswillige Großstädter geworden ist. Birgit Gidde zeigte sich beeindruckt, wie viele Projekte die Wahlsdorfer auf die Beine gestellt haben. So wurden gemeinsam der ehemalige Gutsstall und das denkmalgeschützte Speichergebäude saniert und damit Räume für Vereine, den Jugendclub sowie ein Museum geschaffen. Im vergangenen Jahr konnte das Museum um eine „Flachs- und Spinnstube“ erweitert werden. Auch das soziale und kulturelle Leben in Wahlsdorf konnte unterstützt und bereichert werden: Der Dorfkonsum als beliebter Treffpunkt der Einwohnerinnen und Einwohner wurde in gemeinsamer Aktion verschönert. Auch die vom Heimatverein organisierten Konzerte erfreuen sich großer Beliebtheit über die Grenzen Wahlsdorfs hinaus.

Kontakt und weitere Informationen

Achtung! Wettbewerbe für ländliche Regionen!

Mit den Wettbewerben „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014 und „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung werden Innovationen für den ländlichen Raum gesucht.

Engagierte Akteure aus ländlichen Räumen sind aufgerufen, ihre Ideen und Konzepte für das künftige Zusammenleben, den Erhalt der Infrastrukturen und ein attraktives Leben in ländlichen Gemeinden und Städten einzureichen.

  • Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014: Gesucht werden „Innovationen querfeldein“ und damit Ideen, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen verbessern und als Inspiration für andere dienen. Bis zum 30. April 2014 können sich Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen u.a. bewerben.
    Informationen zum Wettbewerb
  • Wettbewerb „Land und Leute – Unsere Zukunft in kleinen Gemeinden“ der Wüstenrot-Stiftung: Mit dem soeben gestarteten Wettbewerb sucht die Wüstenrot Stiftung nach besonderen Konzepten und Angeboten für Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden. Kommunen und alle anderen Träger von Angeboten aus diesen Themenfeldern auf der Ebene kleiner Gemeinden, Ortsteile und Städte bis zu 5.000 Einwohnern sind aufgerufen, Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Einsendeschluss ist der 19. Mai 2014. Als Gesamtpreissumme stehen 25.000 € zur Verfügung.
    Informationen zum Wettbewerb (PDF)

Gegen Leerstand in Kyritz - Demografie-Beispiel Januar

In der AG „Vom Verfall bedrohte Häuser“ engagieren sich Stadtverordnete, sachkundige Einwohner und Mitglieder der Stadtverwaltung für eine attraktive Innenstadt.

Seit drei Jahren kümmern sich ehrenamtlich engagierte Bürger um den Erhalt der historischen Bausubstanz in der Kyritzer Altstadt. Es werden vom Verfall bedrohte Gebäude oder leerstehende Grundstücke erfasst, eine Klärung der Eigentumsverhältnisse angestrebt sowie Sanierungs- und Nutzungskonzepte diskutiert. Die Initiative trägt dazu bei, die Lebensqualität in Kyritz zu verbessern und stärkt zugleich die Funktion der Kleinstadt als „Anker im ländlichen Raum“. Ein attraktives Wohnumfeld stärkt einerseits die Bindung der Einwohner an ihre Stadt und ist zugleich ein positiver Faktor für Zuzugswillige und Touristen.

Weitere aktuelle Wettbewerbe

Aufruf zur Beteiligung am Deutschen Alterspreis, am Bundesprogramm Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz sowie am Stiftungspreis 2014

Für die vorstehend genannten Wettbewerbe bzw. das Förderprogramm laufen zurzeit die Bewerbungsfristen (15. April bzw. 30. April 2014). Detaillierte Informationen können auf den jeweiligen Internetseiten der Wettbewerbsinitiatoren nachgelesen werden:

„Unser Kaufladen“ eröffnet

Was lange währt, wird endlich gut: DORV-Laden Seddin eröffnete am Freitag, dem 28. März 2014 und wurde als gewürdigtes Demografie-Beispiel des Monats Juli 2011 nun Realität.

In Anwesenheit des Landwirtschaftsministers Jörg Vogelsänger und des Sozialministers Günter Baaske ist am 28. März 2011 der DORV-Laden in Seddin eröffnet und zugleich die Außenanlage als „AktivGartenSeddin“ eingeweiht worden. DORV steht dabei für Dienstleistungen und eine ortsnahe Rundum-Versorgung“. Die Initiative für die Wiederbelebung des alten Konsums in Seddin war von der Staatskanzlei im Juli 2011 als Demografie-Beispiel des Monats ausgezeichnet worden. Als Initiative aus der Bürgerschaft heraus hatte sich der ehrenamtliche Trägerverein gegründet und im Verlauf des Projekts unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger verschiedene Betriebsvarianten geprüft und das Projekt nun bis zur Realisierung vorangetrieben.

Pilotfunktion kommt dem Vorhaben insbesondere wegen seines multifunktionalen Ansatzes zu. Neben den Waren des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten wird ein Café seinen Betrieb aufnehmen. Sport- und Kulturveranstaltungen können in dem integrierten Mehrzweckraum angeboten werden, eine Bibliotheksecke wurde eingerichtet und auch der angegliederte Aktivgarten bietet den Seddinern die Möglichkeit zum Treffen und zur sportlichen Betätigung.

Internetseite des DORV-Vereins - Pressemitteilung zur Eröffnung des DORV-Ladens