Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

80 Jahre Stadtbibliothek

(pixabay)

Wir feiern Geburtstag

Es wird rund.

Die Stadtbibliothek blickt 2025 auf eine 80-jährige Geschichte zurück. Ihre Geburtsstunde schlug mit einem knapp eintausend Büchern umfassenden Bestand in der zerstörten Stadt am 22. August 1945 im Jahr des 680. Stadtjubiläums.

Heute stehen im historischen Ermelerspeicher den Schwedter Bürgerinnen und Bürgern auf drei Etagen rund 33.000 Medien in Freihandaufstellung zur Verfügung. Neben den klassischen Büchern und Zeitschriften erweitern auch viele digitale Medien das moderne Angebot, wie Tonie, Tiptoi und Edurino. Neben dem Streamingdienst Filmfriend und Brockhaus online für den Schulunterricht bieten wir in der Onleihe Uckermark wie gewohnt die neuesten E-Medien an.

Die Stadtbibliothek Schwedt/Oder ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Schwedt/Oder. Sie kann von allen natürlichen und juristischen Personen genutzt werden und hat den Status einer Freihandbibliothek. Sie ist ganz auf die Benutzerinnen und Benutzer, ihre Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen ausgerichtet. Die Stadtbibliothek Schwedt/Oder gehört unabdingbar zum kulturellen Profil Schwedts und prägt das städtische (Selbst)Bewusstsein entscheidend mit.

Lassen Sie sich überraschen und seien Sie gespannt auf ein spektakuläres Geburtstagsjahr mit vielen Aktionen und Veranstaltungen!

Downloads

Anmeldeformular (PDF, nicht barrierefrei)

Satzung der Stadtbibliothek Schwedt/Oder (PDF, nicht barrierefrei)

Edurino-Liste (Stand: 06.02.2025) (PDF, nicht barrierefrei)

Tonie-Liste (Stand: 24.01.2025) (PDF, nicht barrierefrei)

Kontakt

de
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
Lindenallee 36
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23249
Fax
03332 516198
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–12 und 13–18 Uhr
Mi.
10–12 und 13–18 Uhr
Fr.
10–12 und 13–18 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu