Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

2. Platz für die AG City bei der CityOffensive 2013 (Archiv)

CityOffensive – Wettbewerb der IHK

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.

Die IHK Ostbrandenburg organisiert die CityOffensive unter Innenstadtgemeinschaften gemeinsam mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg und allen Sparkassen im IHK-Bezirk. Sie führt gemeinsam mit Mitgliedern des IHK-Handelsausschusses die Bewertung durch.  

Die CityOffensive ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb um das beste Konzept für die Profilierung von Stadtzentren und Geschäftsstraßen in Ostbrandenburg.

2. Platz für die Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V.

Den zweiten Platz und damit 15.000 Euro erhielt die Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V. für das Projekt „Schwedt-Night-Shopping – Zurück in die Zukunft“.

Foto: Gewinner der CityOffensive 2013
2. Platz für die AG City, Frau Kalainski (mitte mit Blumenstrauß), Geschäftsstelle (Foto: IHK Ostbrandenburg)

Die Idee

Die Idee zum „Schwedt-Night-Shopping“ wurde auf drei Händlerversammlungen auf Einladung der AG City e. V. entwickelt. Anlass für die Zusammenarbeit ist die einjährige Sanierung der Fußgängerzone Vierradener Straße, die ohne ein besonderes Baustellenmarketing einen erheblichen Einbruch des Kundenstroms befürchten lässt.

Durch die Begeisterung für die neue Veranstaltungsidee konnten über die Beteiligten schnell weitere Partner für die jeweiligen Veranstaltungsthemen gefunden werden. Für kleinere Programmpunkte in und vor den Geschäften, die authentische Ausstattung mit historischen Kostümen sowie die Schaufenstergestaltung stehen u. a. der Hugenottenverein Schwedt, das Kinder- und Jugendtheater Stolperdraht, die Uckermärkischen Bühnen sowie das Tabakmuseum Vierraden zur Verfügung.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Schwedt/Oder und der complan Kommunalberatung, die durch das Stadtteilmanagement umfangreiche organisatorische und finanzielle Hilfestellungen im Rahmen der Sanierung der Vierradener Straße zur Verfügung gestellt haben.

Das Konzept

Von April bis August soll die neue Veranstaltungsreihe „Schwedt-Night-Shopping – Zurück in die Zukunft“ stattfinden. Für die langen Einkaufsnächte wurden drei Freitagabende gewählt, um vor allem die kaufkräftige Zielgruppe der berufstätigen 40- bis 60-Jährigen zu erreichen.

Der Ort

Veranstaltungsort ist die Schwedter Altstadt mit der Fußgängerzone Vierradener Straße, den angrenzenden Einkaufsstraßen sowie dem Vierradener Platz als verbindenden Veranstaltungsmittelpunkt.

Anstelle von jeweils großen zentralen Veranstaltungen sind viele kleine Aktionen der Händler in und vor den Geschäften sowie straßenbegleitende Programmpunkte durch lokale und regionale Vereine, Schulen und Künstler geplant.

3 Schwedt-Night-Shopping Aktionen

1. Bonjour Barock

„Bonjour Barock“, Freitag, 12. April 2013 bis 22.00 Uhr
Highlights: Barock-Markt auf dem Vierradener Platz, Kammermusik, Straßentheater (Comedia del Arte), Meile mit französischen Spezialitäten, hugenottische Marktfrauen verteilen Feingebäck und Tabakschnaps

2. Ein Kessel Buntes

„Ein Kessel Buntes“, Freitag, 31. Mai 2013 bis 22.00 Uhr
Highlights: Musikprogramm „Back to the sixties“, Trabbi-Parade in der Vierradener Straße, Gastro-Meile mit DDR-Spezialitäten

3. Schwedt raffiniert

„Schwedt raffiniert“, Freitag, 2. August 2013 bis 22.00 Uhr
Highlights: 1. Ostbrandenburgischer „Öl- (und Rohkost)-Markt“ mit allerlei Kulinarischem wie Frittiertem, Salatbuffet, Olivenbrot, einer Wasser- und Bier-Pipeline (Öl = Bier auf Schwedisch), Speise-, Körper- und Duft-Ölen, Ölfasstrommlern, Ölcatchen, Ölgemälden, Ölfass-Wettrollen ... Einladung zum „Schwed-t-isch“, der längsten Tafel der Uckermark, Schlemmer-Meile mit Spezialitäten aus der Uckermark

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Aktionsgemeinschaft City.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu