Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Den demografischen Wandel gestalten – Personalarbeit mit Weitblick (Archiv)

Die Stadt Schwedt/Oder und die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg laden am Mittwoch, den 18. September 2019, ab 16 Uhr gemeinsam mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt ein, um mit Wirtschaftsvertretern aktuelle Themen – wie den Fachkräftemangel – anzusprechen und konstruktiv zu diskutieren. Der Ort der Begegnung ist bewusst gewählt. Um 1900 waren die Theater nicht nur Aushängeschild für ganze Regionen, sondern ebenfalls Wissens- und Technologie-Vorreiter in den Städten. So wollen sich die ubs in Schwedt auch heute noch verstehen.

Personalarbeit mit Weitblick heißt, die aktuelle Situation analysieren, das Unternehmen positionieren, benötigte Fachkräfte finden, binden und qualifizieren. Es ist also schon heute zu überlegen, welcher Personal- und Qualifikationsbedarf morgen im Unternehmen besteht und zu erfahren, wie der Arbeitsmarkt zukünftig in unserer Region aussehen wird. Dazu dient der „Fachkräftemonitor Brandenburg“ und bietet der „Demografierechner Brandenburg“ Hilfe bei der betrieblichen Analyse zur Stellennachbesetzung. Beide Tools werden Ihnen vorgestellt und Ihre Fragen zum Thema beantwortet. Weitere Veranstaltungen und Praxis-Workshops zu Themen wie Employer Branding, Gute Arbeit, Digitalisierung sollen in den ubs folgen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 03332 538 208 oder per E-Mail an: merle.fuhr@theater-schwedt.de.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu