Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaftsarchiv

Archiv aller Artikel, die offline gesetzt wurden.

    26.11.2012 - Deutsch-Polnisches Unternehmerforum Erneuerbare Energien 2012

    Ein Deutsch-Polnisches Unter­nehmerforum wird am 5. Dezember 2012 von der Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. in Grimmen organisiert. Anmeldung bis 28. November!

    13.11.2012 - KMU-Förderprojekte erfolgreich umgesetzt

    Ob Salzgrotte (Eröffnung am 7.12.2012), Kosmetikstudio oder Sanitätsfachgeschäft … das Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

    02.11.2012 - 21. Europäisches Dokumentarfilmfestival dokumentART

    Am 13. November 2012, um 18 Uhr im Studio des Stettiner Fernsehsenders TVP SZCZECIN ul. Niedziałkowskiego 24a in Szczecin findet das diesjährige Festival statt.

    17.09.2012 - Erfolgreiche 2. KinderUni in Schwedt/Oder

    Der Vortrag „Antarktis – die nasseste Wüste der Welt?“ wurde von Herrn Dr. Andreas Hungeling, Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, gehalten. Höhepunkt der Antarktis-Vorlesung jedoch war die Live-Schaltung in die deutsche Forschungsstation Georg von Neumayer im antarktischen Eis.

    03.09.2012 - Baja Poland – Rallye-Weltmeisterschaft

    Die Baja Poland ist ein viertägiges Fest für Motorsportfans, das in diesem Jahr vom 4. bis zum 9. September 2012 in der Wojewodschaft Westpommern stattfindet.

    13.08.2012 - Regionalstelle Eberswalde erforderlich

    Aus Sicht der Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim und Uckermark ist eine fünfte Regionalstelle in Eberswalde dringend erforderlich.

    10.07.2012 - 2. KinderUni am 8. September 2012

    Am Sonnabend wird im Haus der Bildung und Technologie die 2. Schwedter KinderUni stattfinden. Der Vortrag „Antarktis – die nasseste Wüste der Welt?“ wird von Herrn Dr. Andreas Hungeling, Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, gehalten und richtet sich an Kinder der Klassenstufen 3 und 4.

    05.07.2012 - IHK-Projekt – Wir lotsen Sie in die Selbstständigkeit!

    Die IHK-Projektgesellschaft mbH führt das Gründungsprojekt „Lotsendienst“ bis 2013 auch für die Uckermark durch.

    14.06.2012 - Azubi-Übernahme JETZT!

    Ausbildung abgeschlossen und keine Übernahme in Sicht? Mit der Aktion „Fachkräfte für Ostbrandenburg – Azubi-Übernahme JETZT!“ wird die Vermittlung zwischen jungen Facharbeitern und fachkräftesuchenden Unternehmen organisiert.

    13.06.2012 - Betriebswirtschaftslehre – Fernstudiengang in Schwedt

    Bis zum Ende September 2012 besteht in der Präsenzstelle Uckermark die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2012/13 für den Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre einzuschreiben.

    12.06.2012 - Firmenrundreise des Bürgermeisters 2012

    Unter dem Motto „Unternehmer sichern den Standort“ besuchte der Bürgermeister am 11. Juni 2012 drei standortstärkende Firmen in der Stadt.

    25.05.2012 - Fachkräftesicherung durch betriebsnahe Weiterqualifizierung

    Durch passgenaue Weiterbildungsangebote, soll ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet werden. Das Projekt wird aus dem GRW-Regionalbudget gefördert.

    25.05.2012 - Konferenz Wasserwege am 5. Juni in Liepe

    Am 5. Juni 2012 findet in Liepe (Barnim) die Deutsch-Polnische Konferenz „Grenzüberschreitende Entwicklung der Wasserwege in der Euroregion POMERANIA“ statt.

    25.04.2012 - Altersgerechtes Wohnen – Deutsch-Polnische Unternehmerreise

    Die deutsch-polnische Unternehmerreise zum Thema „Altersgerechtes Wohnen“ findet am 9. Mai statt. Anmeldeschluss ist der 2. Mai

    17.04.2012 - Gastro-Mai-le am 30. April auf dem Alten Markt

    Am 30. April findet erstmalig die Gastro-Mai-le mit Tanz statt. Die Idee der Gastro-Mai-le entstand im Rahmen des Projektes Stadtteilmanagement. Ab 16 Uhr bieten Schwedter Gastronomen einen Gaumen- und Ohrenschmaus. Bis 1 Uhr kann auf dem Alten Markt in den Mai getanzt werden.

    01.04.2012 - „Picknick an der Oder“ 2012 – Tourismusmesse in Stettin

    Die Tourismusmesse am 12. und 13. Mai 2012 findet auch in diesem Jahr an einem der attraktivsten Orte in Stettin, an der Wały Chrobrego (Hakenterasse) statt.

    30.03.2012 - Deutsch-Polnische Wirtschaftsmesse in Police

    Am 21. und 22. April findet in Police (Wojewodschaft Westpommern) die traditionelle Deutsch-Polnische Wirtschaftsmesse statt.

    21.03.2012 - Informationstag zur grenzüberschreitenden Arbeitsaufnahme

    Am Mittwoch, dem 18. April, findet in Drawsko Pomorskie (Wojewodschaft Westpommern) ein Deutsch-Polnischer Informationstag zum Thema der grenzüberschreitenden Arbeitsaufnahme statt.

    14.03.2012 - Neueröffnung Servicecenter und Woolworthfiliale im CKS

    Dem Centermanagement des Centrum-Kaufhauses Schwedt ist es gelungen, die ehemalige Telegate-Fläche sowie eine Fläche im I. OG wieder zu vermieten.

    27.02.2012 - Unternehmerreise zur Baumesse in Stettin

    Am 16. März 2012 organisieren das Service- und BeratungsCentrums der Euroregion POMERANIA für Barnim und Uckermark und das EEN der IHK Ostbrandenburg eine Unternehmerreise zum Wirtschaftsstandort Szczecin mit Besuch der 21. Internationalen Bau- und Energiefachmesse BUD-GRYF.

    23.02.2012 - Entwicklungswerkstatt in Schwedt/Oder

    Im Rahmen des Projektes „Unternehmerinitiative Brandenburg Nordost für Arbeit und Sozialen Zusammenhalt – Europäische Partnerschaft zur Stärkung regionaler Entwicklung“ trafen sich vom 22. bis 24. Februar 2012 alle Projektpartner ...

    27.01.2012 - SBC – Grenzüberschreitende Veranstaltungen 2012

    Mit mehr als 70 Veranstaltungen bieten die Service- und BeratungsCentren der Euroregion POMERANIA den deutschen und polnischen Unternehmen der Grenzregion im Jahr 2012 ein umfangreiches Programm.

    27.01.2012 - Wirtschaftsstärke im Haus der Bildung und Technologie

    Anfang Januar 2012 zogen die Nutzer in das sanierte Haus an der Berliner Straße 52 e ein. Dazu gehören das ICU Investor Center Uckermark mit seinen Mietern sowie die Volkshochschule.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu