Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaftsarchiv

Archiv aller Artikel, die offline gesetzt wurden.

    20.12.2019 - Berufsorientierungstournee Uckermark 2020

    Unternehmen und Betriebe in Brandenburg brauchen dringend Nachwuchs. Das Netzwerk Zukunft organisiert zusammen mit seinen regionalen Partnern die Berufsorientierungstournee Uckermark 2020.

    04.12.2013 - Grüße zum Jahreswechsel

    „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ Das Team der Stabsstelle Wirtschaftsförderung bedankt sich ...

    29.11.2013 - Weiterbildung in Schwedt/Oder – melden Sie Ihren Qualifizierungsbedarf!

    Die Präsenzstelle Uckermark bietet Zertifikatkurse aus der Reihe Betriebswirtschaftslehre an und sucht interessierte Unternehmen. Da alle Kurse akkreditiert sind, können die Leistungen auf ein späteres Studium angerechnet werden.

    21.11.2013 - Deutsch-Polnischer Wirtschaftsmarkt in Frankfurt (Oder)

    Die Konferenz zum deutsch-polnischen Wirtschaftsmarkt findet am 5. Dezember 2013 in Frankfurt (Oder) statt.

    21.11.2013 - 72. deutsch-polnisches Unternehmerforum zum Thema „Ländlicher Tourismus" in Wandlitz

    Organisiert wird das deutsch-polnische Unternehmerforum am 10. Dezember 2013 durch die Service- und BeratungsCentren der Euroregion POMERANIA in Zusammenarbeit mit der WITO Barnim GmbH. Anmeldeschluss ist der 5. Dezember 2013.

    04.11.2013 - Hinweise zum Fahrplanwechsel der UVG zum 15.12.2013

    Es wird keine großen Veränderungen zum Fahrplanwechsel bei der UVG geben. Es ändern sich lediglich geringfügig die Linienverläufe der Buslinien 481 und 482.

    04.11.2013 - Bürgerbeteiligung an der Evaluierung des Landesnahverkehrsplanes

    Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 31.12.2013 die Möglichkeit, sich an der Fortschreibung des Landesnahverkehrsplanes mit sachdienlichen Hinweisen zu beteiligen.

    17.09.2013 - Unternehmerreise für die Gesundheitswirtschaft nach Westpommern

    Die Fachexkursion am 8. Oktober 2013 führt die Teilnehmer in drei Gesundheits- und Rehabilitationszentren der Wojewodschaft Westpommern.

    11.09.2013 - Erfolgreiche 3. KinderUni in Schwedt/Oder

    Am 9. September 2013 fand im Haus der Bildung und Technologie die 3. Schwedter KinderUni zum Thema „Chips, Kekse und Schokolade: Leckeres muss nicht teuer sein – Die Tricks im Einkaufsladen“ statt.

    16.08.2013 - 3. KinderUni in Schwedt/Oder am 9. September 2013

    Am 9. September 2013 wird im Haus der Bildung und Technologie die 3. Schwedter KinderUni zum Thema „Chips, Kekse und Schokolade: Leckeres muss nicht teuer sein – Die Tricks im Einkaufsladen“ stattfinden.

    12.08.2013 - Tourismuskonferenz am 21. August 2013

    Die diesjährige Tourismismuskonferenz zum Thema Wassertourismus findet am 21. August im Wassertouristischen Zentrum für eingeladene Gäste statt.

    23.06.2013 - Jakobi-Jahrmarkt in Szczecin

    Vom 25. bis 28. Juli 2013 findet der Jakobi-Jahrmarkt im Herzen von Stettin statt. Die Veranstalter suchen noch weitere deutsche Aussteller aus der Euroregion POMERANIA.

    18.06.2013 - Firmenrundreise des Bürgermeisters 2013

    Unter dem Motto „Regionaler Industrieservice“ besuchte der Bürgermeister am 12. Juni 2013 drei Firmen in der Stadt.

    21.05.2013 - 1. Brandenburger Industrietag (BIT)

    1. Brandenburger Industrietag am 19. Juni 2013, ab 12 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde.

    19.04.2013 - Gastro-Mai-le, Tanz in den Mai am 30. April auf dem Alten Markt

    Am 30. April findet die 2. Gastro-Mai-le statt. Ab 15 Uhr präsentieren 7 Schwedter Gastronomen ganz individuell ihre Spezialitäten. Ab 20 Uhr spielt die AVUS Band zum Tanz in den Mai. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen vom Genuss für Gaumen und Ohren!

    06.03.2013 - 2. Platz für die AG City bei der CityOffensive 2013

    Zum fünften Mal wurde der Innenstadtwettbewerb CityOffensive Ostbrandenburg durchgeführt. Den zweiten Platz und damit 15.000 Euro erhielt die Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V. für das Projekt „Schwedt-Night-Shopping – Zurück in die Zukunft“.

    06.03.2013 - Entwickle Dein Unternehmen! Deutsch-Polnischer Erfahrungsaustausch in Karlino

    Die Veranstaltung am 21. März 2013 in Kalino wird Möglichkeiten für Unternehmen, welche sich in Sonderwirtschaftszonen bzw. ausgewiesenen Industriegebieten ansiedeln, beleuchten und Konzepte von wirtschaftsfördernden Maßnahmen vorstellen.

    04.03.2013 - Unternehmerreise zur internationalen Baumesse BUD-GRYF SZCZECIN 2013

    Am 15. März 2013 organisieren die Service- und BeratungsCentren der Pomerania die traditionelle Fachexkursion zur Internationalen Bau- und Energiemesse in Szczecin.

    08.01.2013 - EiszeitQuiz-Gewinner in der Eisarena

    Gewinner des EiszeitQuiz der KinderUni wurden in die Eisarena zu einem Kinder- und Familienfest eingeladen.

    08.01.2013 - Deutsch-Polnisches Unternehmerforum zum Thema Entsorgungswirtschaft

    Am 22. Januar 2013, ab 9:15 Uhr findet in Angermünde das 67. Deutsch-Polnische Unternehmerforum, diesmal zum Thema Entsorgungswirtschaft statt.

    08.01.2013 - Deutsch-Polnische Konferenz zum Thema Kernkraft

    Am 24. Januar 2013, ab 9 Uhr findet in Koszalin die Deutsch-Polnische Konferenz „Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch zum Thema Kernkraft“ statt.

    08.01.2013 - SBC – Grenzüberschreitende Veranstaltungen 2013

    Zahlreiche Grenzüberschreitende Veranstaltungen bieten die Service- und BeratungsCentren der Euroregion POMERANIA den deutschen und polnischen Unternehmen in der Grenzregion an.

    19.04.2012 - INTERREG IV A – Fonds für kleine Projekte

    Der maximale Zuschuss der förderfähigen Gesamtausgaben eines Projektes beträgt 85 Prozent. Die förderfähigen Gesamtausgaben können bis zu 25.000 EUR pro Projekt betragen. Das Förderprogramm läuft bis 2013.

    13.07.2009 - KMU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

    Der Stadt Schwedt/Oder stehen mit der Aufnahme in das EFRE-Programm besondere Möglichkeiten zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Verfügung. Die Stadt bietet Information, Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu