Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaftsarchiv

Archiv aller Artikel, die offline gesetzt wurden.

    01.12.2014 - Grüße zum Jahreswechsel

    „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Das Team der Stabsstelle Wirtschaftsförderung bedankt sich ...

    17.11.2014 - Advent und Weihnachten in der Schwedter Innenstadt

    Leuchtende Kinderaugen – Es riecht nach Zimt und Koriander – Weihnachtspunsch erwärmt nicht nur die Herzen! Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest kann Türen öffnen. In der Schwedter Innenstadt finden in der Vorweihnachtszeit verschiedene Veranstaltungen statt.

    30.10.2014 - Fachtagung der Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim und Uckermark

    Die Fachtagung der Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim und Uckermark: „Von der Kita bis zum Job – Bildungswege greifen ineinander“ – fand am 11.11.2014 im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde statt.

    17.10.2014 - Willkommen in der Innenstadt

    Im Herzen der Stadt Schwedt hat die Geschäftsstelle der Aktionsgemeinschaft City e. V. in der Vierradener Straße 31 einen neuen Sitz gefunden. Ireen Kautz, neue Leiterin der Geschäftsstelle lud zu einem Willkommensempfang ein.

    14.10.2014 - Erfolgreiche 4. KinderUni in Schwedt/Oder

    Auch in diesem Jahr fand im Haus der Bildung und Technologie die Schwedter KinderUni statt. Bereits zum 4. Mal konnten Schüler studieren wie die Großen. Kinder sollen, mit diesem einmaligen Angebot, schon im Grundschulalter an wissenschaftliche Fragestellungen herangeführt werden.

    19.08.2014 - 3. JugendUni am 19. September 2014 an der HNEE

    Es sind noch Plätze frei! Aus den Landkreisen Barnim und Uckermark sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 10 eingeladen, zwei Vorlesungen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde zu besuchen.

    11.08.2014 - Akademische Zertifikatskurse für die Uckermark in der Präsenzstelle

    Die Präsenzstelle Uckermark der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet berufsbegleitende, praxisorientierte Weiterbildungsmodule an. In sehr individuell gestalteten Zertifikatskursen vermitteln praxiserfahrene Dozenten Wissen aus verschiedensten unternehmensrelevanten Bereichen.

    04.08.2014 - 4. KinderUni in Schwedt/Oder am 10. Oktober 2014

    Auch in diesem Jahr wird im Haus der Bildung und Technologie die Schwedter KinderUni stattfinden. Bereits zum 4. Mal können Schüler studieren wie die Großen. Kinder sollen, mit diesem einmaligen Angebot, schon im Grundschulalter an wissenschaftliche Fragestellungen herangeführt werden.

    25.06.2014 - Firmenrundreise des Bürgermeisters 2014

    Unter dem Motto „Energieeffizienztechnologien“ besuchte der Bürgermeister Jürgen Polzehl am 23. Juni 2014 drei Firmen in der Schwedt/Oder.

    10.06.2014 - Podiumsdiskussion „Wirtschaft und Bildung“ am 14.06.2014 auf der INKONTAKT

    Das Deutsch-Polnische Unternehmerforum findet im Rahmen der Messe INKONTAKT – Leistungsschau der Uckermark ab 18 Uhr auf der Odertalbühne an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt statt. Anmeldungschluss ist der 11. Juni.

    02.06.2014 - Zukunftskonferenz mit Visionen

    Zu einem inhaltlichen Workshop lud die ABW GmbH Unternehmen, Vereine und Vertreter der Kommunen aus dem Bereich Tourismus ein.

    23.05.2014 - Richtfest der zweiten Bio-Erdgasanlage am Schwedter Hafen

    Auf dem Gasag-Gelände am Schwedter Hafen wurde am Donnerstag, dem 22. Mai 2014 Richtfest der zweiten Biogasanlage gefeiert. Ministerpräsident Dietmar Woidke, lokale Politiker und Wirtschaftsvertreter waren vor Ort, um sich den Baufortschritt der zusätzlichen Produktionsanlage anzuschauen.

    04.04.2014 - Deutsch-Polnischer Logistiktag am 15. Mai in Erkner

    Der Deutsch-Polnische Logistiktag bietet Ihnen die Gelegenheit, mit polnischen und deutschen Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen und während der Kooperationsbörse die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Die Börse richtet sich an Firmen der Branchen Verkehr, Logistik und Transport sowie Entscheider der verladenden Wirtschaft.

    02.04.2014 - Binationaler Workshop „Innovations- und Personaltransfer“

    Der Workshop fand im Rahmen des Projektes „Innovationstransfer Deutschland/Polen“ als Anschlussveranstaltung zum 1. Uckermärkischen Hochschulsymposium statt.

    26.03.2014 - Zukunftskonferenz „Tourismus in der Uckermark“ am 28. und 29. April 2014

    Strategie-Workshop für regionale Tourismusunternehmer am 28.04. und 29.04.2014, von 9 bis 17 Uhr in Angermünde. Anmeldung bis 22.04.2014 möglich.

    26.03.2014 - 3. Gastro-Mai-le, Tanz in den Mai am 30. April auf dem Alten Markt

    Am 30. April findet die 3. Gastro-Mai-le statt. Ab 15 Uhr präsentieren Schwedter Gastronomen umrahmt von einem Unterhaltungstanzprogramm ihre Spezialitäten. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen vom Genuss für Gaumen, Augen und Ohren! Mit der Schalmeienkappelle Geesow, den Hip Hoppern der MKS, Tanzgruppe Phönix, den Beasty Boxing Girls, den Hot Boots und den Skystones.

    03.03.2014 - Netzwerke Fachkräftesicherung stellen regionale Wirtschaftsförderung in den Fokus

    Die Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim und Uckermark haben die regionale Wirtschaftsförderung in den Fokus ihrer jüngsten Beratung gestellt. Silvio Moritz, Geschäftsführer der Investor Center Uckermark GmbH, und Rüdiger Thunemann, Geschäftsführer der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH Barnim, gaben einen umfassenden Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Situation beider Landkreise.

    26.02.2014 - Internetauftritt des Tourismusvereins

    Der Nationalpark Unteres Odertal ist aufgrund seiner weitgehend flachen und ebenen Wege wie geschaffen zum Radfahren und Wandern und lädt ein zum ungestörten Erleben ursprünglicher Natur. Wer in seinem Urlaub aktiv sein möchte, kommt hier auf seine Kosten. Ruhe und Entspannung gibt es als Bonus dazu.

    26.02.2014 - AG City hat sich bei der CityOffensive 2014 beworben

    Zum sechsten Mal wird der Innenstadtwettbewerb CityOffensive Ostbrandenburg durchgeführt. Die Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V. bewirbt sich mit dem Projekt „Schwedt im Adventslicht“.

    09.01.2014 - SBC – Grenzüberschreitende Veranstaltungen 2014

    Zahlreiche Grenzüberschreitende Veranstaltungen bieten die Service- und BeratungsCentren der Euroregion POMERANIA den deutschen und polnischen Unternehmen in der Grenzregion an.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu