Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaftsarchiv

Archiv aller Artikel, die offline gesetzt wurden.

    07.12.2015 - Grüße zum Jahreswechsel

    „Es schadet nicht, wenn Starke sich verstärken“ Das Team der Stabsstelle Wirtschaftsförderung bedankt sich ...

    04.12.2015 - 10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder

    Am 1. Dezember 2015 lud der Schwedter Bürgermeister Jürgen Polzehl zu einer Wirtschaftskonferenz in das Parkschlösschen Monplaisir ein.

    12.10.2015 - Seminar „Leistungserbringung deutscher Unternehmen in Polen“ am 5. November 2015

    Antworten auf verschiedene Fragestellungen zum Thema erhalten Sie in dieser Veranstaltung am 5.11.2015, von 9.00 bis 15.00 Uhr im Haus der Bildung und Technologie in Schwedt/Oder.

    28.09.2015 - Festumzug 750 Jahre Schwedt/Oder Bild 35

    Anlässlich der 750-Jahr-Feier unserer Stadt gestalteten viele fleißige Helfer das Bild 35: „Wirtschaftsstandort Schwedt“ im Festumzug.

    06.08.2015 - Erfolgreiche 5. KinderUni in Schwedt/Oder

    Bereits zum 5. Mal konnten Schüler studieren wie die Großen. In diesem Jahr erhielten Schwedter Grundschüler/innen Einblick in die Schwedter Stadtgeschichte. Anlässlich des Stadtfestes am 26. und 27. September – 750 Jahre Schwedt/Oder stand die diesjährige KinderUni unter dem Motto: „Geschichte zum Mitmachen“. Mit aktuellen Bildern.

    20.07.2015 - Firmenrundreise des Bürgermeisters 2015

    Unter dem Motto „Neue Ideen für Touristen in Schwedt“ besuchte der Bürgermeister Jürgen Polzehl am 7. Juli 2015 drei Firmen in der Schwedt/Oder.

    15.06.2015 - Willkommen im Wassertouristischen Zentrum Schwedt/Oder und am Bollwerk in Gryfino

    Trailer zum gemeinsamen deutsch-polnischen Projekt „Ausbau der Infrastruktur des Wassertouristischen Zentrums Schwedt/Oder und Bau des innerstädtischen Teils des Bauwerks in Gryfino zur stärkeren Entwicklung des grenzüberschreitenden Wassertourismus“

    19.05.2015 - Notfallplan für Unternehmen

    Die Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e. V. veranstaltet am 6. Juni 2015, ab 16 Uhr, an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt das 77. Deutsch-Polnische Unternehmerforum zum Thema „Notfallplan für Unternehmen – was tun, wenn der Chef unerwartet ausfällt?“

    04.03.2015 - Frische Altstadt – gemeinsam (er)leben – 1. Platz 2015 für die AG City

    Zum sechsten Mal wurde der Innenstadtwettbewerb CityOffensive Ostbrandenburg durchgeführt. Den 1. Platz und damit 19.000 Euro erhielt die Aktionsgemeinschaft City Schwedt e. V. für das Projekt „Frische Altstadt – gemeinsam (er)leben“.

    13.02.2015 - Einladung zur Internationalen Kooperationsbörse am 27. März in Stettin

    Bereits zum 7. Mal findet auf der Messe BUD-GRYF eine vom Enterprise Europe Network beim Westpommerschen Verein für Wirtschaftsentwicklung – Stettiner Business-Zentrum organisierte Kooperationsbörse statt. Die Anmeldung ist bis zum 10. März möglich.

    11.02.2015 - Mitarbeiter/in für die Tourist-Information der Nationalparkstadt Schwedt/Oder gesucht

    Stellenausschreibung des Tourismusvereins Nationalpark Unteres Odertal e. V. Die Stelle soll zum 1. April 2015 besetzt werden.

    02.02.2015 - 10. Kinder- und 4. JugendUni der Bürgerstiftung Barnim Uckermark

    Das Vorlesungsprogramm für die 10. KinderUni und 4. JugendUni steht und findet vom 10. bis 14. März 2015 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde statt.

    21.04.2014 - IHK-Projekt – Fördermittelprogramm „Einstiegszeit“

    Mit dem Fördermittelprogramm Einstiegszeit – Förderzeitraum von 2011 bis 2015 – werden Unternehmen und junge Menschen im Land Brandenburg angesprochen ...

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu