Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Barock trifft Tango

Uckermärkische Musikwochen – Barock trifft Tango

Duo Accellorandom:
Neža Torkar, Akkordeon
Romana Šimbera, Violoncello

Das slowenische Duo Accellorandom zeigt die Vielfalt der Tango-Musik und Volksmusik und sucht die Verbindungen mit den Werken aus der Barockzeit. Musik von Kurt Weill, John Williams, Astor Piazzolla, Antonio Vivaldi, J.S. Bach, Richard Galliano u.a.

Samstag, 23. August 2025, 15 Uhr

Das Duo Accellorandom: Neža Torkar, Akkordeon und Romana Šimbera, Violoncello

Informationen zu den Künstlerinnen:

Neža Torkar wurde in Slowenien geboren und absolvierte Ihr Studium mit Diplom und Master bei Prof. Ivan Koval an der Hochschule für Musik „Franz Liszt" Weimar. Zusätzlich belegte sie Meisterkurse bei international anerkannten Professoren. Sie konzertiert regelmäßig solistisch und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und wirkt bei diversen Projekten mit (Musical Evita, Orchester Gewandhaus Leipzig, Jeunesses musicales Slowenien, Rundfunkaufnahmen, RTV Slowenien, Festival Ljubljana, Weimarische Frühjarstage, Festival Echos, Rotary club u.a.).

Romana Šimbera wurde in Slowenien geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 6 Jahren. Von 2008 bis 2014 war sie Studentin am Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana. Danach setzte sie ihr Cello-Studium an der Musikakademie in Zagreb bei Monika Leskovar fort. 2019 hat Romana Šimbera dort ihr Musikstudium mit dem Master-Diplom abgeschlossen. Seit 2019 studiert sie an der Musikhochschule in Freiburg/Breisgau bei Elena Cheah. Romana Šimbera ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. auch als Mitglied eines Duos (Akkorden und Violoncello). Sie trat als Solistin u.a. mit dem Sinfonischen Orchester des Slowenischen Rundfunk und Fernsehens und mit den Zagreber Solisten auf.

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
14–17 Uhr
Fr.
14–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu