Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Gartenfest am Bauensemble jüdisches Ritualbad und Synagogendienerhaus (Archiv)

Samstag, 17. Mai 2014, 15 bis 17 Uhr

Fröhliches und informatives Fest rund um Religion, Sprache und Geschichte

Foto: Singender Mann mit Akkordeon
Olaf Ruhl
Nun bereits zum dritten Mal öffnet das jüdische Ritualbad (Eingang Gartenstraße 6) wieder für ein Gartenfest seine Pforten. Alle interessierten Schwedter und Gäste der Stadt sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Umrahmt wird es durch ein Konzert des Berliner Musikers Olaf Ruhl. Er lässt aus seinem umfangreichen Repertoire mit Gitarre und Akkordeon jüdische Lieder erklingen. Die Musik wird dabei ergänzt mit Anekdoten und Geschichten rund um die Lieder.

Gleichzeitig erfahren die Besucher auch religiöse und geschichtliche Hintergründe und erhalten Erklärungen zur jiddischen Sprache. „Es sind bunte, witzige Lieder, die vielfach fröhliche Geschichten erzählen. Doch sie unterhalten nicht nur, sondern stehen auch für Verständnis und Toleranz", so Olaf Ruhl. Dass er selbst jüdische Vorfahren hat und christliche Theologie studiert hat, ist für ihn kein Widerspruch.

Der Eintritt zum Gartenfest ist frei, um eine kleine Spende für die Ausgrabungsarbeiten an der jüdischen Synagoge wird gebeten. 

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu