Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stolpersteinverlegung in Schwedt/Oder 2013 (Archiv)

Zur Verlegung von elf Stolpersteinen in Schwedt/Oder werden alle interessierten Bürger am Dienstag, dem 4. Juni 2013 eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr am Haus Polderblick.

Nach einer musikalischen Einstimmung durch Schüler der Musik- und Kunstschule „Johann Abraham Peter Schulz“ verlegt der Künstler Gunter Demnig die drei dort gestohlenen Steine für Sophie, Hugo und Rosa Seelig. Die Wohnbauten GmbH übernimmt auch für diese Steine die Herstellungskosten.

Foto: Verlegung von Stolpersteinen
Gunter Demnig bei der Verlegung der ersten Stolpersteine in Schwedt/Oder
Der Rundgang geht dann zur Berliner Straße 15. Dort befand sich das Kaufhaus Maass. Leo und Gertrud Ascher, geb. Maass, sowie Sophie Maass erhalten hier Erinnerungssteine. In der Berliner Straße 20 vor dem Haus des Reisebüros Bruss-Reisen verlegt der Demnig die Stolpersteine für Julius und Telma Rosner. Julius Rosner führte hier bis 1938 ein großes Kaufhaus mit Schuhwaren und Herrenbekleidung. In der Fabrikstraße 3 wohnte Lucie Lewinneck, geb. Meinhardt, für die dort ein Gedenkstein verlegt wird.

Der Abschluss der Veranstaltung findet auf dem Gelände des Bauensembles jüdisches Ritualbad und Synagogendienerhaus in der Gartenstraße 6 statt. Da die Arbeitsgruppe Stolpersteine trotz intensiver Suche das Wohnhaus der Familie Loewenheim nicht ausfindig machen konnte, wurde nach langer Diskussion festgelegt, dass die Stolpersteine für Emilia und William Loewenheim auf dem Gelände der Mikwe verlegt werden. Sollten sich doch noch Hinweise zu ihrer Wohnadresse finden, werden diese Steine später dorthin verlegt.

Gegen 15:30 Uhr laden die Arbeitsgruppe Stolpersteine und die Städtischen Museen Schwedt/Oder zu einem

Konzert der Gruppe KLEZMER CHIDESCH mit Jossif Gofenberg und Chor aus Berlin

ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu