Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Maßnahmen, Konzepte und Statusberichte

Maßnahmen im RWK Schwedt/Oder

Für die Umsetzung der Entwicklungsziele im RWK Schwedt/Oder ist die Unterstützung der Landesregierung sowie die Fortsetzung des RWK-Prozesses unabdingbar.

abgeschlossene Maßnahmen:

  1. Haus der Bildung und Technologie
    (beschlossen durch die Landesregierung 2009, abgeschlossen 2011)
  2. Ausbau des Schienengüterverkehrsangebotes – Gleisanschluss Hafen
    (beschlossen durch die Landesregierung 2005, abgeschlossen 2011)

Maßnahmen in der Umsetzung:

  1. Verbesserung Anbindung BAB über B2 und B198 und an das polnische Straßennetz (B166 neu) (beschlossen durch die Landesregierung 2005)
  2. Ausbau der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (Klützer Querfahrt) (beschlossen durch die Landesregierung 2005)
  3. Betrieb einer Präsenzstelle der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (beschlossen durch die Landesregierung 2007)
  4. GRW-Regionalbudget - Regionale Kooperation und Marketing im RWK Schwedt/Oder (beschlossen durch die Landesregierung 2012)
  5. Freiluftsportkomplex Heinrichslust und Umfeld (beschlossen durch die Landesregierung 2017)

Maßnahmen mit Prüfungs-und Konkretisierungsbedarf:

  1. Bedarfsgerechte Entwicklung und Erschließung Industriepark Schwedt inklusive Erweiterungsflächen
  2. Uferzone – 2. Bauabschnitt Ausbau des wassertouristischen Zentrums, Umbau Servicebereich und Erweiterung Steganlage einschließlich der Aufenthaltsbereiche entlang der Uferzone
  3. Errichtung und Etablierung eines Museumsnetzwerkes
  4. Güterverteilzentrum Brandenburg Nord (Schwedt/Oder)
  5. Zentraler Feuerwehrstandort Schwedt/Oder

Downloads

Schwedt/Oder 2030 – Fortschreibung des Standortentwicklungskonzeptes für den Regionalen Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder vom 21. Februar 2018

Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Stabsstelle Wirtschaftsförderung – Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Präsentation 2018 – Standortkonferenz des RWK Schwedt/Oder

Frau Annekathrin Hoppe, Beigeordnete

Präsentation 2018 – Standortkonferenz des RWK Schwedt/Oder

Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2018 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: März 2018, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2016 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: April 2016, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Präsentation 2015 – 10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder

„10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder“

Statusbericht 2014 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Oktober 2014, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2013 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Juli 2013, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2012 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Juli 2012, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2011 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Juni 2011, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Prognos-Studie: Fortschreibung und Vertiefung von Standortanalyse und Standortentwicklungskonzept für den Regionalen Wachstumskern Schwedt/Oder vom 29.10.2010

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Prognos-Ansprechpartner: Peter Kaiser, Dr. Olaf Arndt, Florian Knetsch

Statusbericht 2010 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Juni 2010, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Statusbericht 2009 – Regionaler Wachstumskern (RWK) Schwedt/Oder

Stand: Juni 2009, Auftraggeber: Stadt Schwedt/Oder, Auftragnehmer: complan Kommunalberatung GmbH

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu