Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Entwicklungswerkstatt in England

Nachwuchs- und Fachkräftesicherung für KMU

Im Rahmen des Projektes „Unternehmerinitiative Brandenburg Nordost für Arbeit und Sozialen Zusammenhalt – Europäische Partnerschaft zur Stärkung regionaler Entwicklung“ trafen sich vom 23. bis 26. April 2012 alle Projektpartner zur 3. Runde der Entwicklungswerkstatt zum Thema „Nachwuchs- und Fachkräftesicherung für KMU in der Region Barnim-Uckermark“ in Newcastle upon Tyne.

Übergangsmanagement Schule – Beruf

Das Thema des Workshops war das Übergangsmanagement Schule – Beruf. Im Austausch gab es viele Fragen und Antworten, wie z. B.:

  • ab wann und wie erfolgt die Berufsorientierung für Schüler, wie wird diese personell begleitet,
  • wie lernt man in einem englischen College, welche Möglichkeiten haben die Schüler,
  • wie werden Benachteiligte unterstützt,
  • welche Kooperationen gibt es zwischen Unternehmen und Colleges,
  • welche Zwänge hat ein privatwirtschaftliches College

Foto: Entwicklungswerkstatt in England
Chemiestunde auf dem Tyne Metropolitan College

aber auch

  • welche Unternehmensverbände gibt es,
  • wie werden Unternehmen und Ansiedlungen durch die Verwaltung unterstützt,
  • welche Institutionen der Wirtschaftsförderung gibt es, wie ist aktuelle Situation.

Dazu fand ein auch Gespräch mit den Senior Officers of North Tyneside Council, Ken Wilson und Francis Lowes statt, die für die Wirtschaftsförderung der Region zuständig sind.

Projektpartner

Lead-Partner des Prokjektes
ist die Unternehmervereinigung Uckermark e. V.

Foto: Projektpartner
Projektpartner beim Workshop in Newcastle

europäische Partner

  • European Commercial Office Newcastle upon Tyne, Großbritannien
  • Tyne Metropolitan College, Großbritannien
  • Gesellschaft CHQ – Schweizerisches Qualifikationsprogramm zur Berufslaufbahn, Schweiz

nationale Partner

  • Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
  • Kreishandwerkerschaft Uckermark
  • AWO Institut für Bildung und Beruf gGmbH
  • Landkreis Barnim Amt für Strukturentwicklung
  • Honorarkonsulin BRD in Großbritannien

mitwirkender Partner

  • Stadt Schwedt/Oder, Stabsstelle Wirtschaftsförderung

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu