Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Deutsch-polnischer Gefahrguttag (Archiv)

Foto: rote Tonnen mit Gefahrgut
Für die Gefahrgutbeförderung gibt es zahlreiche Vorschriften.
Alle zwei Jahre müssen sich Unternehmen, die gefährliche Güter produzieren, lagern oder transportieren, auf Neuerungen im Gefahrgutrecht einstellen. Zahlreiche Vorschriften und Änderungen im Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) traten zum 1. Januar 2011 in Kraft. Über die wichtigsten Änderungen der Gefahrgutvorschriften informiert der Deutsch-Polnische Gefahrguttag, welcher am 10. Mai 2011 in Erkner stattfindet.

Die Informationsveranstaltung bietet Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, worauf die Kontrollbehörden in beiden Ländern bei Gefahrgutkontrollen achten. Außerdem werden anhand von Praxisbeispielen Tipps für die Ladungssicherung im Gefahrgutbereich gegeben.

Polizei und Spezialisten für Gefahrgut und Ladungssicherung erläutern direkt am LKW, wie Ladung sicher transportiert wird. Daneben dient die Veranstaltung dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die an der Gefahrgutbeförderung beteiligt sind: Gefahrgutbeauftragte, Unternehmer, die gefährliche Güter versenden, transportieren oder lagern, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Lagerleiter und Fuhrparkleiter, Vertreter von Behörden sowie Interessierte aus dem Bereich Barnim und Uckermark.

Anmeldungen können an das Service und BeratungsCentrum der Euroregion POMERANIA für Barnim und Uckermark, Telefon 03332 538926 oder sbc.barnim.uckermark@pomerania.net gerichtet werden.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu