Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Duales Studium: Wie werde ich Praxispartner und gewinne Nachwuchs? (Archiv)

„Wie erreiche ich den Nachwuchs und gewinne junge, kluge Köpfe für mein (kleines) Unternehmen?“

Bei sinkenden Bewerbungszahlen stellen sich diese Frage viele uckermärkische Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark lädt regionale Unternehmen am Dienstag, dem 18. April 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr ins Haus Uckermark in Angermünde ein, um über die Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung mithilfe dualer Studiengänge zu informieren. Begleitet wird der Vormittag „Duales Studium im Mittelstand“ durch Impulsvorträge der Agentur Duales Studium Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg und der Wohnbau Prenzlau als Best-Practice-Beispiel. Ziel der Veranstaltung ist es, Möglichkeiten und Vorteile dualer Studiengänge aufzuzeigen, Bedenken abzubauen sowie über geeignete Methoden zum Begeistern der Generation Y & Z zu informieren. Zeit zum persönlichen Austausch ist ab 11:30 Uhr bei einem Mittagssnack.

Anmeldungen sind bis Freitag, den 31.03.2023 möglich:
per E-Mail: kontakt@praesenzstelleschwedt.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.praesenzstelleschwedt.de/termine

Kontakt Präsenzstelle Schwedt | Uckermark
Pauline Schilke
(Öffentlichkeitsarbeit & Wissenschaftskommunikation)
Berliner Straße 52 E
16303 Schwedt/Oder

Downloads

PM Duales Studium Mittelstand

Agenda Duales Studium Mittelstand

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu