Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Endspurt: Noch bis zum 3. April für Brandenburger Innovationspreis bewerben! (Archiv)

Unternehmerinnen und Unternehmer haben noch zwei Wochen lang die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen beim Brandenburger Innovationspreis einzureichen. Ebenfalls können innovative Unternehmen vorgeschlagen werden.

Am 3. April endet die Bewerbungsfrist für den Brandenburger Innovationspreis, der unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten“ erstmals das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Die großen Transformationsthemen Energiewende, Klimawandel und Ressourceneffizienz spielen in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Deshalb werden für die Auszeichnung Innovationen mit Bezug zu den Clustern Metall, Ernährungswirtschaft sowie Kunststoffe und Chemie gesucht. Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus Brandenburg können sich für den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis bewerben.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach betont: „Der Brandenburger Innovationspreis repräsentiert die nachhaltige Innovationskraft unserer Wirtschaftsregion. Brandenburger Unternehmen entwickeln kreative und anwendungsorientierte Lösungen mit hoher Verantwortlichkeit für Gesellschaft, Umwelt und Region. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag für die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft – besonders in international wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten. Daher mein Appell: Bewerben Sie sich für den Brandenburger Innovationspreis 2023. Nutzen Sie das Schaufenster für Ihr Unternehmen und Ihre Innovationsleistung.“

„Brandenburg ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen und einer ausgeprägten Forschungslandschaft. In Kooperationsprojekten werden zunehmend herausragende Innovationen entwickelt. Auch in sogenannten Cross-Cluster-Projekten, also clusterübergreifender Zusammenarbeit, sehe ich einen starken Trend der regionalen Wirtschaft. Diese Projekte möchte ich ganz besonders motivieren, die letzten Tage der Bewerbungsphase zu nutzen und ihre Innovationen einzureichen“, so Steinbach weiter.


Die Termine zum Wettbewerb im Überblick:

03. April 2023 - Wettbewerbsende
04. Mai 2023 - Bekanntgabe der Nominierten
24. Mai 2023 - Pitches der Nominierten
29. Juni 2023 - Preisverleihung im Rahmen des Forums Nachhaltige Produktion Brandenburg


Weitere Infos finden Sie auf der www.brandenburger-innovationspreis.de.


Downloads

Brandenburger Innovationspreis 2023 Flyer

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu