Ehrenamt des Monats: Wo Sprache Heimat schafft
Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus
veröffentlicht am 18.09.2025
Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements (12. bis 21. September) wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnet am Montag (22. September) Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries-Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die deutsche Sprache näherbringen, beim Ankommen helfen, Begegnungen schaffen und damit zu gelingender Integration beitragen.
Vor zehn Jahren gründete Martina Endries-Klocksin gemeinsam mit weiteren Engagierten das Sprachlerncafé „Deutsch-Üben“ im Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf und hilft seitdem nicht nur dabei, Sprachbarrieren abzubauen, sondern unterstützt auch bei Behördengängen und leistet praktische Hilfe im Alltag. Mit ihr werden Susanne Schubert, Klaus Hofmann und Peter Dames ausgezeichnet.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Termin: Montag, 22. September 2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf, Bäkedamm 2, 14532 Stahnsdorf
Seit 2007 ehrt die Staatskanzlei verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger für herausragendes Engagement mit der Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“. Die Engagierten erhalten eine Dankesurkunde des Ministerpräsidenten, die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg und einen Thalia-Gutschein im Wert von insgesamt 100 Euro.
In der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements soll der Einsatz von Millionen Freiwilligen in Deutschland sichtbar gemacht und gewürdigt werden. In diesem Jahr steht das Thema Einsamkeit im Mittelpunkt. Weitere Infos unter engagement-macht-stark.de