Staatskanzlei

Waldbrandsaison in Brandenburg: Woidke mahnt zur Vorsicht und dankt Einsatzkräften

Besuch von Feuerwehren im Land – Terminhinweis

veröffentlicht am 27.05.2024

Rund um die Uhr auf Abruf, im Einsatz für die Gemeinschaft und das Land: Angesichts der akuten Waldbrandgefahr in Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren gewürdigt und die Menschen im Land aufgefordert, sich „verantwortungsbewusst zu verhalten“. In dieser Woche besucht Woidke mehrere Feuerwehren im Land.

Woidke erklärte: „Die unermüdlichen, meist ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte der Feuerwehren verdienen unseren besonderen Dank und große Anerkennung. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und Professionalität sind entscheidend für den Schutz unserer Wälder, unserer Gemeinden und unseres Lebensraums. Ihr Engagement und ihre Opferbereitschaft sind von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft und alles andere als selbstverständlich.“

Seit Beginn der Waldbrandsaison Anfang März wurden in Brandenburg bereits 68 Waldbrände gemeldet. Rund 11 Hektar Waldfläche waren betroffen. In den Sommermonaten ist die Gefahr von Waldbränden besonders hoch. Woidke mahnt deshalb zur Vorsicht: „Jeder Brand zerstört Lebensraum und gefährdet Menschen, Flora und Fauna. Über 90 Prozent aller Waldbrände in Brandenburg sind menschengemacht und damit vermeidbar. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, durch reflektiertes, bewusstes Verhalten zur Verhinderung von Bränden beizutragen und die Arbeit unserer Feuerwehrleute zu unterstützen.“

Die Landesregierung unterstützt in diesem Jahr das Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren mit Retterprämien und Zuschüssen zum Aufwandsersatz nach dem Prämien- und Ehrenzeichengesetz mit 3,5 Millionen Euro. Für Infrastruktur und Ausstattung stellte Brandenburg im vergangenen Jahr fast 200 Millionen Euro für rund 550 Maßnahmen zur Verfügung. In diesen Tagen erhalten weitere 62 Wehren Fördermittel im Umfang von 30 Millionen Euro aus der Feuerwehr-Infrastrukturrichtlinie des Landes.

Ministerpräsident Woidke besucht in dieser Woche Feuerwehren im Land, die Zuschüsse für die Ausstattung mit Schutzausrüstung aus Lottomitteln der Staatskanzlei erhalten haben. In den Jahren 2022 und 2023 erhielten die Feuerwehren im Land insgesamt knapp 409.000 Euro aus Lottomitteln aus den Bereichen des Ministerpräsidenten und des Innenministers.

 

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen:


Was              
Besuch der Feuerwehr Breese

Wann             
29. Mai 2024, 15:00 Uhr

Wo                 
Feuerwehrgerätehaus in Groß Breese
Kapstr. 1, 19322 Breese OT Groß Breese




Was              
Besuch der Feuerwehr Cumlosen

Wann            
29. Mai 2024, 16:30 Uhr

Wo                 
Feuerwehr Cumlosen
Dorfplatz 3c, 19322 Cumlosen




Was               
Festveranstaltung anlässlich 90 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Uckerland, Ortswehr Wismar

Wann            
1. Juni 2024, 15:00 Uhr

Wo                 
Wismar 70, 17337 Wismar (Uckerland)