Staatskanzlei

15. Jubiläum unter dem Motto „Die Welt ist bunt“: Kindertagsfest auf Einladung von Woidke – 100 Mädchen und Jungen in Potsdam

Terminhinweis

veröffentlicht am 30.05.2024

Bewegungskunst aus der neuseeländischen Maori Kultur, eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Tanz für Zusammenhalt und Freundschaft: Im Brandenburg Saal der Staatskanzlei wird es anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni wieder abwechslungsreich, bunt und spannend zugehen. Rund 100 Mädchen und Jungen sind am kommenden Freitag (31. Mai) beim traditionellen Kindertagsfest zu Gast und nehmen Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke mit auf eine Reise durch ihre Schulprojekte. Die Kinder aus Borkheide (Potsdam-Mittelmark), Seelow (Märkisch-Oderland), Elsterwerda (Elbe-Elster) und Neustadt (Dosse) aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin hatten sich im Wettbewerb um die Teilnahme an der 15. Ausgabe des Kindertagsfests auf „Einladung des Ministerpräsidenten – Kinder sind willkommen“ durchgesetzt.

Vier Kindergruppen – je eine aus den vier Schulamtsbezirken – gestalten das diesjährige Programm unter dem Motto „Die Welt ist bunt“. Der Borkheider Sportverein SV 90 stellt die Bewegungskunst Poi vor. Trainiert wird mit Pois, Isis Wings, Bändern, Stäben und Hula Hoop-Reifen. Die Grundschule Seelow reist mittels Theater und Musik durch die verschiedenen Herkunftsländer der Schülerinnen und Schüler. Das Projekt steht für Wertschätzung und Verständnis für andere Kulturen. Die Grundschule aus Elsterwerda dichtet, musiziert und führt Zauberkunststücke vor. Der Hort der Prinz-von-Homburg-Schule aus Neustadt (Dosse) tanzt gegen Mobbing.

Durch das Programm führt Radio Teddy-Moderator Mario Schmidt. Nach dem zweistündigen Programm geht es für die Mädchen und Jungen in den Filmpark Babelsberg, wo sie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Films bekommen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.

Wann:              Freitag, 31. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr

Wo:                  Staatskanzlei, Brandenburg Saal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 243.5 KB)