Staatskanzlei

Förderprogramm Zusammenhalt: Besuch von Projekten in den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland

Terminhinweis

veröffentlicht am 31.05.2024

Im Rahmen des Programms „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden" fördert die Landesregierung mit insgesamt zehn Millionen Euro Projekte zur Stärkung des solidarischen Miteinanders u.a. aus den Bereichen Kultur, Bildung, Mobilität, Gesundheit und Digitalisierung. Der zuständige Abteilungsleiter der Staatskanzlei, Michael Brentrup, informiert sich am Dienstag (4. Juni) vor Ort über die Umsetzung einzelner Vorhaben.

Seit dem Start im Jahr 2022 erhielten bereits rund 170 Projekte im Land Fördermittel aus dem von der Staatskanzlei koordinierten Programm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung".  Mit insgesamt zehn Millionen Euro fördert die Landesregierung die Stärkung des Zusammenhalts und das solidarische Miteinander in kleinen Gemeinden und Ortsteilen Brandenburgs mit weniger als 10.000 Einwohnern.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung eingeladen:

Dienstag, 4. Juni 2024

9.00 Uhr           Kita Neu-Zittau

Die Kita Neu Zittau betreut insgesamt rund 280 Kinder. Zur Stärkung der Medienkompetenz und Digitalen Bildung in der Frühpädagogik wurde für die Einrichtung ein digitales, barrierefreies Informationssystem für Kinder, Eltern und Pädagogen beschafft. Darüber werden Gruppenerlebnisse und Projekte geteilt und intuitiver Zugang zu Informationen generationenübergreifend ermöglicht. Das gemeinsame Entdecken digitaler Welten mit Kindern soll den Zusammenhalt in der Kindergruppe fördern. Die Digitalisierung der Kita-Eltern-Kommunikation ermöglicht Freiräume für Erziehende für die Arbeit mit den Kindern. Gefördert wurde das Projekt mit 6.750 Euro aus dem Förderprogramm Zusammenhalt.

Wo:                  Berliner Straße 76 15537 Gosen-Neu Zittau (OT Neu Zittau), Landkreis Oder-Spree

 

12.00 Uhr         Schulcampus Golzow

Outdoor-Sportgeräte, kleine Fußballtore und ein Outodoor-Schachfeld auf dem Schulcampus Golzow sollen das öffentlich zugängliche Schulgelände zu einem generationsübergreifenden, multifunktionalen Treffpunkt mit niedrigschwelligen Gesundheitsangeboten gestalten. Dafür erhielt die Gemeinde Golzow Fördermittel in Höhe von 26.046 Euro aus dem Förderprogramm Zusammenhalt.

Wo:                  Amt Golzow, Seelower Straße 14 in 15328 Golzow, Landkreis Märkisch-Oderland

 

12.45 Uhr         Spielplatz Zechin

Mit 15.300 Euro aus dem Programm Zusammenhalt wurde die Anschaffung einer Turmkombination mit Fallschutz für den öffentlichen Spielplatz in der Gemeinde Zechin gefördert. Die Idee dazu stammt direkt aus der Dorfgemeinschaft und soll Kinder unterschiedlicher Altersgruppen ansprechen.

Wo:                  Spielplatz Zechin, Schulstraße, 15328 Zechin, Landkreis Märkisch-Oderland

Pressemiteilung als PDF (application/pdf 230.4 KB)