Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche

Hauptnavigation

Sachbericht 2023

Die kommunale Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ hat zum Ziel, Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf und ihre pflegenden Angehörigen wohnortnah zu unterstützen. Die individuellen Leistungen der Pflegeversicherung sollen vor Ort mit Projekten und Maßnahmen ergänzt werden.

Folgende Maßnahmen konnte die Stadt Schwedt/Oder im Rahmen der Richtlinien seit 2022 umsetzen:

Zunächst wurde eine Koordinatoren-Stelle geschaffen, welche im August 2022 die Arbeit aufnahm. Diese ist verantwortlich für sämtliche Organisationaufgaben, den Aufbau von Netzwerken, Initiierung, Organisation und Erhalt des Pflegestammtisches sowie die Begleitung der Projekte, welche durch Dritte ausgeführt werden. Außerdem ist Sie Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie für Vereine, Gruppen und sonstige interessierte Anbieter.

2022 und 2023 wurden folgende Projekte ins Leben gerufen, die von der Koordinatorin geleitet werden:

  • Pflegestammtisch
  • „Telefonkette“
  • „Netzwerk Nachbarschaftshilfe“
  • Arbeitsgruppe „Ortsteile“
     

Aber auch Projekte von Dritten werden mit Fördergeldern unterstützt. Im Jahr 2023 sind erste Projekte gestartet:

  • „Begegnungsangebot pflegebedürftige Schwedter*innen im sozialen Brennpunkt“ in der Kastanienallee Schwedt/Oder. Träger ist die Volkssolidarität, Landesverband Brandenburg e.V., Verbandsbereich Oberhavel-Uckermark.
  • „Gemeinsam Fit“, eine Seniorensportgruppe im Ortsteil Vierraden, Träger ist der VfL Vierraden.
     

Zunächst ist die Förderrichtlinie bis Ende 2024 gesichert. Die bestehenden Projekte werden alle weitergeführt und neue werden hinzukommen.

Downloads

Sachstandsbericht 2023 Projekte „Pflege vor Ort“

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-0
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu