Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Dachsanierung in vollem Gange (Archiv)

In der letzten Maiwoche hat in Schloss Wildenbruch (heute Swobnica, Polen) die Dachsanierung des Corps de Logis begonnen. Christian Nülken, Pawel Kosicki und Guido Hinterkeuser, Vorsitzender der Gesellschaft Schloss Wildenbruch|Swobnica e. V., waren im Juni vor Ort und haben sich ein Bild von den Arbeiten gemacht, das sehr positiv war.

Nachdem die maroden Dachziegel inzwischen sämtlich entfernt wurden, offenbart sich gegenwärtig eindrucksvoll die konstruktive Schönheit und Perfektion des barocken Dachstuhls.

Foto: Freigelegter Dachstuhl
Freigelegter Dachstuhl (Foto: G. Hinterkeuser)

Gespräche mit der Gemeinde Banie haben ergeben, dass die Sanierung im nächsten Jahr womöglich auf andere Bauabschnitte ausgedehnt werden kann. Insbesondere der rechte Seitenflügel bedarf dringend der Sicherung.

Die laufenden Arbeiten werden durch Gelder des Warschauer Kulturministeriums finanziert (610.000 Zloty; ca. 150.000 Euro), die im Januar bewilligt worden waren. Jüngst hat der Marschall der Woiwodschaft Westpommern (Zachodniopomorskie) diese Summe noch um 200.000 Zloty (ca. 50.000 Euro) aufgestockt

Weitere Gelder aus Deutschland könnten das Projekt beschleunigen. Der Vorstand des Vereins Gesellschaft Schloss Wildenbruch/Swobnica freut sich über Vorschläge und jede aktive Hilfe.

Kontakt: Gesellschaft Schloss Wildenbruch|Swobnica e.V., Herderstraße 9, 10625 Berlin, Tel. 030/315 17 998, info@schloss-wildenbruch.de.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu