Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Museumscafe am Muttertag (Archiv)

Foto: Dagmar Flemming an der Konzertharfe
Dagmar Flemming an der Konzertharfe

Ein ganz besonderer Konzertgenuss erwartet Sie am Sonntag, dem 13. Mai 2012, um 14:30 Uhr im Stadtmuseum. Dagmar Flemming an der Konzertharfe möchte Sie gern mit Komponisten bekannt machen, die „Im Schatten der anderen“ stehen. Jeder Musikhörer kennt Ludwig van Beethoven, aber wem ist sein Kontrahent Daniel Gottlieb Steibelt bekannt? Johann Ladislaus Dussek war bekannt, aber Wolfgang Amadeus Mozart war berühmter. Dagmar Flemming lädt sie ein, Dusseks Werke kennenzulernen und auch die viele anderer Komponisten, welche „Im Schatten der anderen“ stehen. Musikalisch werden die weniger bekannten Komponisten neben ihre berühmteren Zeitgenossen gestellt. Die Komponisten brauchen den Vergleich nicht zu scheuen.

Dagmar Flemming studierte Musik an der Hochschule der Künste Berlin. Sie beendete ihr Studium mit dem Abschluss „Solo- und Konzertharfenistin“ an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Während ihres Studiums vervollkommnete sie sich in Meisterkursen für Klassik-, Mittelalter- und Barockharfe u. a. bei den Professoren Maria Graf, Edward Witsenburg und Andrew Lawrence King in Berlin, München und Utrecht. Sie arbeitet als Dozentin für Harfe an der Musikschule Berlin-Steglitz-Zehlendorf. Flemming ist Mitglied und Gast mehrerer Orchester, bei denen sie überwiegend als Solistin auftritt. Außerdem spielt sie Kammermusik mit Gesang, Flöte und Streichern sowie mit Klavier und Orgel.

Genießen Sie diese musikalische Gegenüberstellung bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt und das Kaffeegedeck kosten 3,50 EUR.

Um telefonische Voranmeldung (03332 23460) wird gebeten.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu