Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Veranstaltungsvorschau 2010 (Archiv)

Sommerferien:

Freier Eintritt für alle Ferienkinder!

  • 13. bis 16. Juni 2010: Aktionen für Ferienkinder

BRANDENBURG-TAG

  • Samstag, 4. September 2010

13 bis 20 Uhr: Stadtmuseum geöffnet

13 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung
„Aktenkundig: Jude! ...“ 
Nationalsozialistische Judenverfolgung in Brandenburg
Vertreibung – Ermordung – Erinnerung

14 Uhr: Eröffnung des jüdischen Ritualbades (Gartenstraße 6) als museale Einrichtung

16 Uhr: auf dem Gelände des Ritualbades „Cernowitz–Berlin“
altjüdisches Kabarett mit Musik für Erwachsene, jüdischen Witzen, Anekdoten, Chuzpe und mehr ...
Akteure: Marionettentheater „Kaleidoskop“ mit Vera Pachale und Jossif Gofenberg

anschließend bis 20 Uhr: Musik auf dem Akkordeon mit Jossif Gofenberg

  • Sonntag, 5. September 2010

11 bis 17 Uhr: Stadtmuseum und jüdisches Ritualbad geöffnet

an beiden Tagen: Aktionen der Stadtbibliothek und der Volkshochschule auf dem Museumshof: Vorstellung des neuen VHS-Programmes für das Herbstsemester, Buchverkauf

Tag des offenen Denkmals

  • 12. September, 10:00–17:00 Uhr:
    Öffnung des jüdischen Friedhofes und des jüdischen Ritualbades

    14:00 Uhr: Stadtmuseum: Dr. Brigitte Heidenhain stellt ihr Buch „Juden in Schwedt“ vor.

    15:00 Uhr: Stadtmuseum: Ursula Kunze singt eigene Vertonungen nach Texten von Rose Ausländer.

80. Geburtstag des Stadtmuseums

  • 12. Oktober 2010:

kleine Ausstellung zur Geschichte des Museums, Eröffnung des neu gestalteten Ausstellungsbereiches „Markgrafschaft“, Verkostung des Markgrafentalers und viele andere Überraschungen

Sonderausstellung

  • 28. November 2010 bis 24. April 2011:

Sonderausstellung „Zwischen Pflicht und Kür" 

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu