Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wein, Reise und Gesang zur Mittsommernacht im Stadtmuseum (Archiv)

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Stadtmuseum wieder an der Schwedter Mittsommernacht. Im Trubel der vielen Aktionen des 20. Juni finden Sie hier ein ruhiges Plätzchen. Wir laden Sie von 19 bis 23 Uhr in den idyllischen, kleinen Innenhof des Museums ein – zum Schauen, Probieren, Verweilen und Mitmachen oder einfach nur zum Genießen.

Der Abend wird um 19:00 Uhr mit einem literarisch-musikalischen Programm eröffnet. „Wenn einer eine Reise tut ...", dann hat er viel zu berichten. Antje und Martin Schneider aus Berlin lesen über das Reisen im Wandel der Zeiten. Aus den reichlichen Zeugnissen zum Thema haben sie Amüsantes und Bemerkenswertes ausgewählt. Das sind u. a. Texte von Joseph von Eichendorff, Victor von Scheffel, Fürst Hermann von Pückler, Theodor Fontane, Eugen Roth, Alfred Polgar, Stefan Zweig, Hans Christian Andersen. Die Lesung wird am Klavier begleitet von Christina Hanke-Bleidorn.

Foto: Detlef Klausch mit Akkordeon
Detlef Klausch in Aktion
Im Anschluss, ab 20:30 Uhr, setzt der Templiner Künstler Detlef Klausch mit charmanten Akkordeonklängen wieder musikalische Akzente. Ihm wird es im Verlauf des Abends sicher gelingen, alle sangesfreudigen Besucher zum gemeinsamen Singen zu verführen. Wer dazu noch ein bisschen Aufmunterung bedarf, kann sich vorher (oder dabei) mit einem Gläschen Wein stärken.

Natürlich stehen in der Schwedter Mittsommernacht alle Ausstellungsräume des Hauses kostenlos für die Besucher offen. Letztmals zu sehen sind die beiden Sonderausstellungen „Eine Kostbarkeit kehrt zurück. Die Herrschaft der Grafen von Hohenstein zu Vierraden-Schwedt“ und „Glanzstücke aus der Kunstsammlung des Stadtmuseums Schwedt/Oder“.

Planen Sie bei Ihrem Besuch der Schwedter Mittsommernacht ruhig eine Stippvisite im Stadtmuseum, Jüdenstraße 17, ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu