Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaftsstärke im Haus der Bildung und Technologie (Archiv)

Das Haus der Bildung und Technologie befindet sich in der Berliner Straße 52 e, zwischen der Musik- und Kunstschule und dem Vereinshaus „Kosmonaut“.

Foto: Haus der Bildung und Technologie (Ausschnitt)
Im Januar 2012 wurde das Haus bezogen.

ICU Investor Center Uckermark

Die ICU Investor Center Uckermark GmbH zog mit all seinen Mietern von der Berliner Straße 126 a in das neue Haus der Bildung und Technologie, Berliner Straße 52 e.

  • ICU Investor Center Uckermark, Telefon 03332 5389-0
  • Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e. V.,
    Beratungsstelle Schwedt, Telefon 03332 524044
  • Geprüfte Bilanzbuchhalterin Babara Tröster, Telefon 03332 5389-57
  • IfA Ing.-Büro für Arbeitssicherheit, Telefon 03332 5389-32 
  • Bretton Paper & Recycling Sp.z.o.o., Telefon 03332 5389-84
  • CASA ARGENTUM GmbH, Telefon 03332 5389-50
  • IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg, Telefon 03332 8346-12
  • Tanmed GmbH, Telefon 03332 5389-66
  • Netzwerk Gesundheit und Kommunikation e.V., Telefon 03332 5389-66
  • Service- und BeratungsCentrum der Euroregion POMERANIA e. V. für Barnim und Uckermark, Telefon 03332 5389-25 oder 26
  • inpro GmbH, Telefon 03332 836510
  • Unternehmensberatung Frank Bornschein, Telefon 03332 5389-48
  • Büroservice Manuela Schmidt
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Präsenzstelle Uckermark, Telefon 03332 5389-19
  • Unternehmervereinigung Uckermark e. V., Telefon 03332 4334-64

Volkshochschule Schwedt/Oder

Die Geschäftsstelle der Schwedter Volkshochschule zog vom Rathaus Haus 2 in das Haus der Bildung und Technologie. Im Erdgeschoss, in den Räumen 123 und 124 sind die Leiterin Frau Benkert und die Mitarbeiterin Frau Lubahn zu finden. Im Haus werden mehrere Seminarräume für die Veranstaltungen genutzt.

Anmeldungen für die Kurse des neuen Semesters werden dienstags 9–12 und 14–18 Uhr, donnerstags 9–12 und 14–15 Uhr sowie freitags 9–12 Uhr unter 03332 23333 und 834911 entgegengenommen.

Eröffnung und erste Veranstaltungen

Am 13. Januar 2012 um 9:15 Uhr begrüßte Bürgermeister Polzehl die Kinder zur KinderUni Schwedt. Prof. Dreiner hielt von 9:30 bis 10:30 Uhr eine Vorlesung zum Thema „Wie kommt der Stuhl aus dem Baumstamm“. Ab 9:45 Uhr hat Bürgermeister Polzehl weitere Kinder im Haus der kleinen Forscher empfangen. Frau Nienkirchen von der Grundschule „Bertolt Brecht“ hielt ihren Vortrag „Wasser im Organismus von Lebewesen“.

Foto: Bürgermeister begrüßt Schülerinnen und Schüler
Bürgermeister, Landrat und Minister begrüßen Schülerinnen und Schüler im „Haus der kleinen Forscher“ und zur KinderUni.

Die offizielle Übergabe und Einweihung des umfangreich sanierten Gebäudes einer ehemaligen Berufsschule fand um 10 Uhr statt. Bürgermeister Jürgen Polzehl lud zur traditionellen Übergabe des „Goldenen Schlüssels“ und zu einem anschließenden Rundgang mit dem Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger sowie dem Landrat Dietmar Schulze ein.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu