Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

„Hexen hexen“ (Archiv)

Die Zauberschule im Schwedter Stadtmuseum  

Unwetterkatastrophen, Kriege und Krankheiten erklärten sich die Menschen der Frühen Neuzeit mit Magie und Mystik. Der Glaube an Hexen und Hexer, die mit dem Teufel paktieren, war allgegenwärtig. Aberglaube und die Macht des Bösen spielten eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen. Anknüpfend an die aktuelle Sonderausstellung „Recht, Gerechtigkeit und Aberglaube im Oderraum“ wollen wir die Ferienkinder mit einer Zauberschule im Stadtmuseum begrüßen. Dabei wird es alles andere als düster: Gemeinsam wollen wir die Phantasie beflügeln und uns auf die Spuren von Harry Potter und Bibi Blocksberg machen.

drei Hände, eine Hand ist beschriftet
Keine Hand gleicht der anderen, doch nur Experten können die Linien und Strukturen der Innenhand wirklich deuten (Foto, gemeinfrei).

Die Kinder dürfen sich im Handlesen versuchen und vielleicht verrät auch der Blick in den Kaffeesatz das ein oder andere Detail aus der Zukunft? Zaubersprüche, Zaubertricks und ein magisches Menü aus der Hexenküche werden die Ferienaktion abrunden. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten. Die Ferienaktion ist besonders für Grundschulkinder geeignet und kostenfrei. Eltern werden um eine Fotoerlaubnis gebeten.

 

Termine

7. Juli 2021, 10-12 Uhr à voll

14. Juli 2021, 10-12 Uhr à es sind noch Plätze frei

21. Juli 2021, 10-12 Uhr à voll

28. Juli 2021, 10-12 Uhr à es sind noch Plätze frei

 

Treffpunkt         Stadtmuseum Schwedt/Oder

Jüdenstraße 17

16303 Schwedt/Oder

Tel. 03332-23460

 

Eine individuelle, telefonische Anmeldung für Gruppen ab 4 Kindern ist auch außerhalb der angebenden Terminkette möglich.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu