Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Zur Mittsommernacht ins Museum (Archiv)

Eine musikalische Reise vom kleinen grünen Kaktus bis zu Hildegard Knef

am 24. Juni 2022, 18:30 Uhr

Das Berlin der goldenen Zwanziger Jahre lebt wieder auf, wenn bekannte Tonfilmmelodien erklingen, das Klavier virtuos durch alle Oktaven swingt und kommentiert, was der Sänger der Band, MANUEL VON EDEN, an unglaublichen Begebenheiten vorzutragen hat:

Ein wehrhafter kleiner grüner Kaktus, diverse Lieblinge der Frauen von Bel Ami bis zum schönen Sigismund, spanische Schönheiten wie Donna Clara und Isabella von Kastilien und auch die Drei von der Tankstelle sind mit von der Partie.

4 Musiker mit Instrumenten
Besetzung: Manuel von Eden – Gesang & Gitarre; Der Professor – Piano (Aufn. https://manuelvoneden.de/presse.htm)

Was mit einer Passion für Schellackplatten und alte Spielfilme begann hat über die Jahre musikalische Blüten getragen und so hat sich MANUEL VON EDEN einige der besten Musiker Berlins vom Fleck weg engagiert um sein Kleinstorchester in Form eines Trios zu gründen.

Man spielt und interpretiert und manchmal werden auch die Titel etwas aktueller, so landet man dann bei Hildegard Knef oder Manfred Krug um dann aber schnell wieder in der Zeit zurück zu springen.

„Nur nicht aus Liebe weinen“ ruft MANUEL VON EDEN seinem Publikum in einem russischen Polkastück zu und das ist durchaus programmatisch, denn um Liebe geht es hier fast immer, aber doch meistens mit Humor. Ob für Veronika der Lenz anbricht oder Fräulein Helen baden geht und so einen glühenden Verehrer findet, es gibt viel zu hören und am Ende stellt sich dann nur noch eine hoffentlich rhetorische Frage: Kann denn Liebe Sünde sein?

Der Klang einer vergangenen Ära wird durch Manuel von Eden für Sie wieder erweckt! Ein musikalischer Abend voller Eleganz und geistreichem Wortwitz im Geiste der „Comedian Harmonists“ und anderer Größen der 1920er-Jahre.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu