Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Dokumentation der Veränderung von DDR-Architektur in Schwedt/Oder (Archiv)

Einladung zum Treffpunkt Pavillon!

am Mittwoch, dem 18. Januar 2023, um 18 Uhr
NEUER Ort: Stadtmuseum, Jüdenstraße 17


Referent: Martin Maleschka, Eisenhüttenstadt
Martin Maleschka arbeitet als Fotograf und Dokumentarist. Baugebundene Kunst hat es dem Architekten besonders angetan. Auch in Schwedt gibt es spannende Spuren, die er gefunden und dokumentiert hat. Das spielerische Stadtmodell des Eisenhüttenstädters steht in der aktuellen Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang. Zur Transformation der sozialistischen Stadt“ des Schwedter Stadtmuseums.

Sitzgruppen mit Menschen beim essen. im Hintergrund ein Wandbild, was diie Geschichte des Erdölverarbeitswerkes Schwedt zeigt.
Speiseraum im Erdölverarbeitungswerk Schwedt

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu