Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Geburtstagsfeier für Otto Borriss (Archiv)

Der Förderverein für die Städtischen Museen Schwedt/Oder „Otto Borriss“ i. G. lädt am Sonntag, dem 15. Januar 2012, um 15 Uhr zu einer Jubiläumsveranstaltung in den Berlischky-Pavillon ein. Gefeiert wird der 130. Geburtstag des Namensgebers Otto Borriss.

Die Mitglieder des Fördervereins laden alle Interessierten ein, die Person Otto Borriss und sein Wirken für Schwedt besser kennenzulernen. So hat er zahlreiche Spuren bei den Menschen hinterlassen, die er mit seinem Geschichtsinteresse und seiner Liebe zur Literatur infizierte. Seine Schüler verehrten ihn und erinnern sich gern an die Stunden mit ihrem Lehrer. Er regte sie zum allseitigen Denken und aktiven Handeln an. Seine oftmals sehr jungen und noch unerfahrenen Lehrerkollegen lernten viel von ihm im Umgang mit der Geschichte und den Schülern. Die Neulehrer von damals waren später anerkannte Pädagogen, die die Schulgeschichte der Stadt mitgeschrieben haben.

Foto: Otto Borriss mit Kindern
Otto Borriss mit Kindern
Aus Anlass des Jubiläums ist die Prägung einer Gedenkmedaille in Auftrag gegeben worden. Thomas Krause hat den Entwurf gemacht. Auf dem Avers befindet sich das Porträt von Otto Borriss, auf dem Revers die Signets der drei Häuser der Städtischen Museen Schwedt/Oder: Stadtmuseum, Tabakmuseum Vierraden und Bauensemble jüdisches Ritualbad und Synagogendienerhaus. Die Medaille ist versilbert.

Als Ehrengast wurde Prof. Dr. Rainer Borriss, der Enkel von Otto Borriss, eingeladen.

Gösta Knothe und Gerd Opitz von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt spielen den Dialog zwischen den Brüdern Markgraf Friedrich Wilhelm und Markgraf Friedrich Heinrich, den Edith Gelhaar für die Einweihung der Schlossgitter geschrieben hat. Sie wird speziell für diese Veranstaltung den Dialog um die Rolle des Heimatforschers Otto Borriss erweitern.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Am Eingang wird um eine Spende für den Förderverein gebeten.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu