Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Suche nach der Weihnachtsgurke (Archiv)

Hoffentlich sind Sie gut auf Weihnachten und Silvester vorbereitet. Wer noch Fragen zu den Traditionen rund um die Jahresendfeste hat, ist im Schwedter Stadtmuseum richtig. Hier wird vom 28. Juni 2014 bis 25. Januar 2015 die Sonderausstellung „Zur Jahreswende – Vielfalt ohne Ende“ des Sammlers Wolfgang Bandelmann gezeigt.

Wissen Sie, was eine Weihnachtsgurke ist und warum sie einen festen Platz am Weihnachtsbaum unserer Großeltern hatte? Die Weihnachtsgurke ist ein aus Glas geblasener Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gurke. Vor der Bescherung wird die Gurke im Weihnachtsbaum versteckt. Die Eltern lassen dann die Kinder – aus einiger Entfernung – danach suchen und das Kind, das die Gurke entdeckt, darf als erstes seine Geschenke öffnen bzw. bekommt als Belohnung noch ein kleines Extra-Geschenk. Bei mehr als zwei Kindern in der Familie werden entsprechend mehr Gurken im Baum versteckt und die Geschenke in der Reihenfolge des Auffindens geöffnet. Allerdings sollte man, um den Reiz zu erhalten, die Gurke mit zunehmendem Alter der Kinder immer kleiner werden lassen.

Weihnachtsgurken erfreuen sich vor allem in den USA großer Beliebtheit. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, in der Luxus-Version sogar mit Diamanten besetzt. In Amerika behauptet man, es handle sich um eine alte deutsche Weihnachtstradition. In Deutschland jedoch ist der Brauch nahezu unbekannt.

Foto: Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gurke
Wo ist die Weihnachtsgurke?

Für jeden Besucher, der in der aktuellen Sonderausstellung die Gurke entdeckt, hält das Stadtmuseum ein kleines Geschenk bereit. Die Aktion läuft bis zum 28. Dezember 2014. An diesem Tag hält der Sammler Wolfgang Bandelmann um 14:30 Uhr einen Vortrag zu Silvester- und Neujahrsbräuchen in vergangenen Zeiten.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu