Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwedt an der Oder (Archiv)

Vortrag am 25. November 2015, um 18 Uhr, im Berlischky-Pavillon

Gerade vor wenigen Tagen, feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 135. Jubiläum mit einer großen Festveranstaltung in der Mehrzweckhalle Neue Zeit. Heute umfasst die Wehr ca. 250 Mitglieder in den Einsatzabteilungen der Ortswehren in der Stadt und den Ortsteilen, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit ihrer Mitbürger engagieren. Zudem verfügt die Wehr auch noch über eine hauptamtliche Wache, wo rund um die Uhr sechs Einsatzkräfte ihren Dienst verrichten.

Foto: Stöwer-Lastwagen mit der angehängten Motorspritze, 1931
Stöwer-Lastwagen mit der angehängten Motorspritze, 1931

Doch wie war es vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr um das Feuerlöschwesen in Schwedt bestellt?

Was führte zur Gründung der Wehr und wie entwickelte sich diese in den letzten 135 Jahren?

Warum bestand zwischen 1893 und 1933 eine zweite, die Selbstständige Freiwillige Feuerwehr?

All dies wird Patrick Richter, Leiter des Uckermärkischen Feuerwehrmuseums Kunow, in seinem Vortrag erläutern.

Für die weitere Erforschung der Geschichte der Feuerwehr in Schwedt/Oder ist das Feuerwehrmuseum immer auf der Suche nach Material und auch nach Zeitzeugenberichten.

Wer hat zum Beispiel noch weitere alte Bilder zur Feuerwehr und zu Bränden oder Informationen zu ehemaligen Feuerwehrführern, wie zum Beispiel Johannes Lange, Wilhelm Wendt oder Friedrich Engelmann?

Informationen nimmt Patrick Richter gern entgegen! (Niederfelder Weg 8, 16303 Schwedt/Oder OT Kunow oder Telefon 0172/9017895)

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu