Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

175 Jahre Berlin-Stettiner-Eisenbahn (Archiv)

Menschen auf einem Bahnsteig, daneben ein Gleis mit E-Lok
Eröffnung der Strecke der Streckenabschnitt Stendell-Angermünde-Eberswalde in Stendell am 20. Dezember 1987 (Sammlung: E. Morlok, Angermünde; Sammlung: W. Lehmann, Gramzow)

1945 bis 2000

Die Eisenbahnstrecke zwischen Berlin, der Hauptstadt Preußens und Stettin, der Hauptstadt der Provinz Pommern, wurde als Stammstrecke von der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) in den Jahren 1842 und 1843 erbaut. Sie gehört damit zu den ältesten in der Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. Der zweigleisige Ausbau der Bahn erfolgte 1863 zwischen Berlin und Angermünde sowie 1873 zwischen Angermünde und Stettin.

Mit einer kleinen Ausstellung, die die Zeit zwischen 1945 und 2000 näher beleuchtet, erinnert das Schwedter Stadtmuseum an die 175 Jahre alte Geschichte der Eisenbahnstrecke. Werner Lehmann hat dafür Bildmaterial und Informationen zusammengetragen.

Doch was hat die Stadt Schwedt/Oder damit zu tun? Die Schwedterinnen und Schwedter erinnern sich bestimmt an Dezember 1963. Russisches Öl floss aus der Pipeline in die Tanks des Erdölverarbeitungswerkes und im Juni 1964 erfolgte die Inbetriebnahme der ersten Rohöldestillation. Noch im selben Monat wurden 800 t im EVW produziertes Rohbenzin vom Werkbahnhof Stendell nach Böhlen zur Weiterverarbeitung auf der Schiene transportiert. 1966 verließen täglich 10 Züge mit je 30 Wagen (bei 40 Tonnen Ladegewicht pro Wagen) das Werk. Die Elektrifizierung folgte etwas später. Im Beisein von Presse, Funk und Fernsehen wurde am 20. Dezember 1987 der Streckenabschnitt Stendell-Angermünde-Eberswalde in Stendell feierlich eröffnet.

Eröffnung am Mittwoch, dem 15. August 2018, 16 Uhr
Ausstellung vom 15. August bis 13. September 2018

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu