Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Schwedter Museumsblätter 2017

    Themenheft: Sonderausstellung „Reformation mit Herz“

    Foto: Herz
    Detail einer Gestühlmalerei in Kunow

    Preis je Heft: 2,50 EUR

    • Drei Konfessionen: Lutheraner, Reformierte, Katholiken
      von Anke Grodon
    • Das Jahr 2017 3
    • Abwägende Konfessionsentscheidung des Hauses Hohenzollern
      von Anke Grodon
    • Institutionalisierung der Reformation
      von Anke Grodon
    • Zur Reformation im adligen Mediatstädtchen Schwedt unter der Herrschaft der Grafen von Hohenstein
      von Felix Engel
    • Die Säkularisierung von Kirchenbesitz
      von Anke Grodon
    • Bildung für alle! Der Einfluss der Reformation auf Sprache und Bildung
      von Ursula Dittberner
    • Der Einfluss der Reformation auf die europäische Musikkultur
      von Wulfhard von Grüner
    • Matrikelkarte von Kunow aus dem Jahr 1692
    • Veränderungen in der Kirchenausstattung im Zeitalter der Reformation – Der Umgang mit Altaraufsätzen
      von Ilona Rohowski
    • Taufe und Taufengel
      von Ursula Dittberner
    • Veränderungen der Begräbniskultur
      von Katrin Boßdorf
    • Daniel Cramer (1568–1637)
      von Michał Gierke
    • Was ist ein Emblem?
      von Ilona Rohowski
    • Die Emblemata Sacra des Daniel Cramer
      von Ursula Dittberner
    • Die Leichenpredigt des Daniel Cramer
      von Katrin Boßdorf
    • Ein besonderer Schatz in der Uckermark: Die Ausstattung der Dorfkirche von Kunow
      von Ilona Rohowski
    • Ein Kleinod braucht Hilfe!
      von Anke Grodon

    Kontakt

    de
    Stadtmuseum Schwedt/Oder
    Jüdenstraße 17
    16303 Schwedt/Oder
    Telefon
    03332 23460
    Fax
    03332 22116
    Kontaktformular

    Sprechzeiten

    Di.
    10–17 Uhr
    Mi.
    10–17 Uhr
    Do.
    10–17 Uhr
    Fr.
    10–17 Uhr
    Sa.
    14–17 Uhr
    So.
    14–17 Uhr

    Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
    www.schwedt.eu