Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Die Steinzeitwerkstatt

Wie lebten frühzeitliche Menschen? Dieser Frage geht das Stadtmuseum auf den Grund: Neandertaler sind bis ins südlichste Brandenburg vorgedrungen bis sie schließlich vom modernen Homo Sapiens verdrängt wurden. Die Jagdszenen in der Höhlenmalerei waren künstlerische und spirituelle Darstellungen der Lebenswelt der frühen Menschen.

Die Kinder werden bildlich in das Thema eingeführt, in der sie die Lebensweise des frühen Menschen kennenlernen. Wie lebten sie, was fanden sie in der Natur vor und wie funktionierten ihre Werkzeuge? Wir schauen uns einige Beispiele an und versuchen einen Flintstein zu zerschlagen.

Schülergruppe arbeitet am Tisch
Gemeinsames Forschen

Anschließend können die Kinder Tiere der Steinzeit zeichnen oder sich selbst Motive ausdenken. Anschließend wird das Gezeichnete auf einen Speckstein übertragen und mit Werkzeugen plastisch herausgearbeitet.

Zusätzlich entdecken die Gruppen einzelne Fundstücke des Museums aus der Steinzeit und der Bronzezeit und erfahren Hintergrundwissen zu den Artefakten und der Arbeit von Archäologen.

Mädchen bearbeitet einen Stein
Einfaches Werkzeug selbst hergestellt

Die Projektarbeit umfasst einen zeitlichen Rahmen von 2,5 Stunden. Die individuellen Absprachen zu Terminen, Themen und Teilnehmerzahl erfolgen direkt mit dem Stadtmuseum (03332 23460).

Materialkosten 2,00 € pro Teilnehmer

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu