Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Spielzeug aus zwei Jahrhunderten (Archiv)

Exponate aus der Sammlung von Bärbel Bendschneider im Stadtmuseum Schwedt vom 4. November 2007 bis 9. März 2008

Die neue Sonderausstellung im Schwedter Museum entführt diesmal in die Welt der Kindheit. Im Mittelpunkt der Spielzeug-Schau stehen Puppen: Holzpuppen, Wachs- oder Porzellankopfpuppen, Puppen aus Stoff oder Celluloid. So bekannte Firmennamen wie Steiff oder Käthe Kruse werden dabei über ihre Produkte lebendig und bei manchen Großeltern und Urgroßeltern Erinnerungen wecken. Die Puppen tragen zum Teil sogar noch ihre Originalkleidung und sind umrahmt von Puppenwagen, Waschzuber, Hut und Schirm.

Puppenstuben, -küchen und Kaufmannsläden ergänzen diesen zauberhaften Puppenreigen und lassen uns dabei einen Blick in die Alltagswelt der Erwachsenen werfen, wie sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelebt wurde.

Doch auch die großen und kleinen Jungen kommen in der Ausstellung auf ihre Kosten. Sie finden hier wunderschöne Holzpferde mit üppiger Mähne, die einen Pflug oder Langholzwagen ziehen, den traditionellen Bauernhof mit den vielen Tieren, Legespiele und Baukästen.

Die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugpuppe wird in kurzen Tafel-Texten erläutert, die der interessierte Besucher auch in Form einer Broschüre mit nach Hause nehmen kann.

 Ein buntes Begleitprogramm ergänzt die Schau in der vorweihnachtlichen Zeit.

 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 4. November 2007, werden ganz besondere Puppen für Überraschungen sorgen, von Kathi Göckeritz und dem Theater Stolperdraht zum Leben erweckt. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Flötengruppe der Schwedter Musik- und Kunstschule.

Kinder mit ihren Begleitern dürfen an diesem Tag bereits um 14 Uhr die Spielzeugwelt betreten. Alle übrigen noch Junggebliebenen sind herzlich um 15 Uhr eingeladen.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu