Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Schwedter Museumsblätter 2019

    Themenheft: Der Dreißigjährige Krieg in Schwedt und der Uckermark

    Kaufmannsbild zeigt Soldaten und Artillerie im Dreißigjährigen Krieg.
    Sogenannte Kaufmannsbilder waren in der Zeit um 1900 sehr beliebt und vermittelten anschaulich z. B. auch geschichtliche Themen. Dieses Bild zeigt Soldaten und Artillerie im Dreißigjährigen Krieg.

    Preis je Heft: 2,50 EUR

    • Der Dreißigjährige Krieg – Ursachen und Phasen
    • Kriegsschauplatz Uckermark – Der Beginn
    • Kriegsschauplatz Uckermark – 500 Reichsthaler, glühende Kugeln und Schwedenhort
    • Kriegsschauplatz Uckermark – wüst, öd und leer
    • Der Kampf um den rechten Glauben und was passierte mit den 5.000 Dukaten?
    • Leben im Dreißigjährigen Krieg – ausgemergelt und ruiniert
    • Heerführer der Katholiken: Albrecht von Wallenstein
    • Exerzieranweisung für den Musketier
    • Heerführer der Protestanten: Gustav II. Adolf
    • Ernährung in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
    • Pest und Verderben
    • Kleidung in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
    • Die Geschichte einer Kanonenkugel
    • Der Dreißigjährige Krieg in der Literatur
    • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshauses – Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1668–1669)
    • Bertold Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder
    • Wallensteins Lager
    • Keine Zeit für Hexenprozesse
    • Museumswerkstatt 2018 – „Der Dreißigjährige Krieg in Schwedt und der Uckermark"
    • Weiterführende und verwendete Literatur

    Kontakt

    de
    Stadtmuseum Schwedt/Oder
    Jüdenstraße 17
    16303 Schwedt/Oder
    Telefon
    03332 23460
    Fax
    03332 22116
    Kontaktformular

    Sprechzeiten

    Di.
    10–17 Uhr
    Mi.
    10–17 Uhr
    Do.
    10–17 Uhr
    Fr.
    10–17 Uhr
    Sa.
    14–17 Uhr
    So.
    14–17 Uhr

    Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
    www.schwedt.eu