Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Schwedter Museumsblätter 2020

    Themenheft: Schifffahrt auf der Oder

    Lastschiffe fahren an einer Kaimauer mit dahinter liegender Stadt vorbei.
    Oderpartie am westlichen Bollwerk in Schwedt, Postkarte gelaufen 1942 (Eckard Bendig)

    Preis je Heft: 2,50 EUR

    • Dank an Spender und Helfer
    • Geschichte der Oder-Binnenschifffahrt
    • Das Jahr 2020
    • Schiffskompass, Chronometer, Sextant
    • Das Leben der Fischer in Schwedt
    • Schiffstypen: Alte Binnenschifffahrt bis 1850
    • Schiffstypen: Moderne Binnenschiffe ab 1850 bis heute
    • Oderschiffe: Tragfähigkeit und Material

    Modelle von zwei Schiffen mit je drei Segeln in einer Ausstellung
    Kaffenkähne besaßen eine ausladende Spitze, die Kaffe genannt wurde. Modell eines Kaffenkahns in der Sonderausstellung, Modellbauer Walter Katholing (Leihgeber: Dieter Lehmann)

    • Ausflugsschifffahrt um Schwedt
    • Stadtgeschichtliches aus Schwedt
    • Fontane zu Schiff
    • Kapitänsgeschichte: Ernst Koch
    • Schiffsgeschichten
    • Der Schwedter Hafen
    • 400 Jahre „Finowkanal“ und seine Zukunft
    • Schiffshebewerk Niederfinow
    • Die Oder und ihr Einzugsgebiet

    Personenausflugsschiff auf der Oder
    Die Binnenschifffahrt nahm nach dem Zweiten Weltkrieg ab. Personenausflugsfahrten florieren für einige Jahre noch in den 1970er- und 1980er-Jahren, Fotografie um 1980 (Thomas Krause)

    • Neue Publikation im Stadtmuseum: KRIEGSKINDER. Erbauer einer Stadt. Verlorene Heimat. Neue Wege.

    Downloads

    Piratenquiz

    Zum Mitmachen

    Kontakt

    de
    Stadtmuseum Schwedt/Oder
    Jüdenstraße 17
    16303 Schwedt/Oder
    Telefon
    03332 23460
    Fax
    03332 22116
    Kontaktformular

    Sprechzeiten

    Di.
    10–17 Uhr
    Mi.
    10–17 Uhr
    Do.
    10–17 Uhr
    Fr.
    10–17 Uhr
    Sa.
    14–17 Uhr
    So.
    14–17 Uhr

    Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
    www.schwedt.eu