Bibliothekseinführungen

Zielgruppe ab 0
-
Eine erfolgreiche Teststrecke hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder so früh wie möglich an Bücher und die verschiedensten Medien heranzuführen. Aber auch die Eltern konnten wir von unserer Arbeit und Einrichtung überzeugen.
Unser gemeinsamer Fokus, insbesondere mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Ostuckermark liegt auf der
- Heranführung an eine sinnvolle Beschäftigung
- Begleitung der Kinder in die Welt der Bücher, Bilder und Geschichten
- Frühkindlichen Sprach- und Leseförderung
- Spielerischen Vermittlung von Lesekompetenz und Lesemotivation
- Entwicklung der Medienkompetenz klassisch und digital
- Heranführung der Eltern an das Vorlesen
Kita-Gruppen
-
Für Kita-Kinder werden auf Wunsch in den Räumen der Stadtbibliothek Vorlesestunden angeboten. Eine Besichtigung der Bibliothek ist selbstverständlich inklusive.
- Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 03332 23249 oder senden eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Schuhr, Leiterin der Kinderbibliothek Leiterin der Kinderbibliothek.
Schulen
-
Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit sich durch die Bibliothek führen zu lassen mit einem anschließenden Recherchekurs. Dabei wird der Bestand der Bibliothek kennengelernt und anschließend kann man sich anmelden und Medien entleihen. Für Grundschüler*innen bieten wir auch unsere beliebten Vorlesestunden an.
- Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 03332 23249 oder senden eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Schuhr, Leiterin der Kinderbibliothek Leiterin der Kinderbibliothek.
Erwachsene
-
Auch Erwachsene können sich in die Bibliotheksnutzung einführen lassen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 03332 23249.