Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Archiv

    14.11.2016 - Die Stadt Schwedt und die Hugenotten

    Vortrag am Mittwoch, dem 23. November 2016, um 18 Uhr im Berlischky-Pavillon

    14.11.2016 - Dorothea Therbusch – eine Malerin für den Schwedter Hof

    Sonntag, 27. November 2016, 14:30 Uhr: Der Vortrag im Stadtmuseum widmet sich einer bedeutenden Malerin des 18. Jahrhunderts, die auch in Schwedt wirkte.

    15.10.2016 - Lesenachmittag im Stadtmuseum

    Sonntag, 6. November 2016, 14:30 Uhr: Ein gewisser Brahms – Ungewöhnliche Texte in ungewöhnlicher Zeit

    26.09.2016 - Geburtstag des Stadtmuseums und Vortrag zur Baugeschichte Schwedts

    Am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, feiert das Schwedter Stadtmuseum seinen 86. Geburtstag. Alle Freunde und Förderer des Hauses sind ab 15 Uhr herzlich zur Kaffeetafel, die der Museumsförderverein organisiert, eingeladen.

    30.08.2016 - Das Schwedter Kulturhaus – Architektur und Baugeschichte

    Treffpunkt Pavillon, 14. September 2016, 18 Uhr, Vortrag des Kunsthistorikers Peter Kunath aus Leipzig

    25.08.2016 - Jüdische Kultur hautnah

    Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September 2016, sind der jüdische Friedhof und das jüdische Ritualbad für den Besucher geöffnet.

    25.08.2016 - Vortrag: Das Schwedter Kulturhaus – Architektur und Baugeschichte

    Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September 2016, sind der jüdische Friedhof und das jüdische Ritualbad für den Besucher geöffnet.

    06.07.2016 - Geschichte zum Anfassen

    Die Sommerferien stehen vor der Tür! Um das Warten zu verkürzen und Lust auf Geschichte zu machen, laden das Stadtmuseum, der Museumsförderverein und die Schützengilde PCK Schwedt 1812 e. V. am Sonntag, dem 17. Juli 2016, von 14 bis 18 Uhr zum Aktionstag „Museum in Familie“ ins Stadtmuseum in der Jüdenstraße ein.

    18.06.2016 - Ferienaktionen des Stadtmuseums

    Ferienaktionen für Einzelkinder und Gruppen

    05.06.2016 - Leidenschaftliche Musik im Museumshof

    Zur traditionellen Schwedter Mittsommernacht am Freitag, dem 24. Juni 2016 öffnet das Stadtmuseum ab 18 Uhr und lädt zum kostenfreien Besuch ein.

    02.06.2016 - Christoph Dielitzsch im Treffpunkt Pavillon!

    Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016, um 18 Uhr spricht der Architekt Christoph Dielitsch über die „Bauplanung von Schwedt ab 1960“.

    20.05.2016 - Konzert mit Tino Eisbrenner und Alejandro Soto Lacoste

    „Barfuß in Kakteen“, am Freitag, dem 27. Mai 2016, 19 Uhr im Vereinshaus "Kosmonaut", Eintritt frei!

    05.05.2016 - Ausstellungseröffnung: NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression

    Die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums Schwedt/Oder laden am Freitag, dem 27. Mai 2016, um 17 Uhr herzlich zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung ein.

    05.05.2016 - Vortrag zum Beginn der Hohenzollernherrschaft in Brandenburg vor 600 Jahren

    Mittwoch, 11. Mai 2016, im Berlischky-Pavillon. Dr. Lutz Partenheimer (Universität Potsdam) referiert zum Thema.

    18.04.2016 - Blumen und Gestalten

    Zum 200. Geburtstag des Schwedter Malers Adolf Schrödter (1805-1875)

    18.04.2016 - Auf stadtgeschichtlichen Spuren

    Das Schwedter Stadtmuseum lädt am Internationalen Museumstag – Sonntag, 22. Mai 2016 – ein, die Spuren ehemaliger jüdischer Schwedter kennen zu lernen.

    10.04.2016 - Sonderausstellung: NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression

    Die Ausstellung wird vom 27. Mai bis 31. Juli 2016 im Stadtmuseum Schwedt/Oder gezeigt.

    02.04.2016 - Vortrag über den April 1945 in Schwedt

    Am Mittwoch, dem 20. April 2016, um 18 Uhr hält André Vogel den letzten Vortrag seiner Reihe „Schwedt 1945“. Diesmal steht der Kriegsmonat April 1945 in Schwedt im Focus der Betrachtung.

    01.03.2016 - Vortrag zum zivilen Leben in Schwedt im März 1945

    Der dritte Vortrag von André Vogel zu den letzten Kriegsmonaten in Schwedt befasst sich mit dem Leben in der Stadt Schwedt im März 1945. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es zwei Termine.

    11.02.2016 - Vortrag wird wiederholt: „Schwedt im Februar 1945“

    Aufgrund der großen Nachfrage zum Vortrag von André Vogel bei „Treffpunkt Pavillon“ bietet das Stadtmuseum einen Wiederholungstermin im Museum an: Mittwoch, 17. Februar 2016. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.

    07.02.2016 - Zeitreise durch die Stadtgeschichte

    Am Sonntag, dem 14. Februar 2016, um 14:30 Uhr lädt das Stadtmuseum zu einer Zeitreise durch 750 Jahre Stadtgeschichte ein.

    30.01.2016 - Vortrag zu den Kriegsereignissen im Februar 1945 in Schwedt

    Der Militärhistoriker Axel Vogel schildert in seinem zweiten Vortrag am 10. Februar 2016 die dramatischen Ereignisse im Februar 1945.

    15.01.2016 - Veranstaltungsvorschau 2016

    Jahresprogramm des Stadtmuseums Schwedt/Oder

    10.01.2016 - Treffpunkt Pavillon 2016

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder veranstaltet im Berlischky-Pavillon eine Vortragsreihe, die ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.

    07.01.2016 - Vortrag zu den Kriegsereignissen im Januar 1945 in Schwedt

    Den Auftakt der beliebten Reihe „Treffpunkt Pavillon!“ macht 2016 eine ausführliche Dokumentation der Ereignisse in Schwedt zu Beginn des Jahres 1945 durch den Militärhistoriker André Vogel.

    06.01.2016 - „Schwedt in alten und neuen Ansichten“

    Vorträge von Gerhard Tuchan im Stadtmuseum

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu