Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Archiv

    18.12.2017 - Weihnachtsangebot im Museum

    Zeitzeuge berichtet am 25. und 26. Dezem­ber, um 14:30 Uhr mit Fotos über die Aufbau­jahre in Schwedt.

    13.11.2017 - Zwischen Martin Luther und Caravaggio

    Am 15. November 2017, um 18 Uhr laden Stadtmuseum und Volks­hochschule zum Treff­punkt Pavillon ein.

    08.11.2017 - „Uccellini“ musiziert

    Am Sonntag, dem 12. November 2017, um 14:30 Uhr lädt das Stadtmuseum zum Konzert in den Berlischky-Pavillion ein.

    11.10.2017 - Vortrag zur Kirchenausstattung nach der Reformation

    Am 18. Oktober 2017, um 18 Uhr stellt der Historiker Dr. Peter Knüvener die Umwandlung der Kirchenausstattung vor.

    14.09.2017 - Ein Kleinod wird geöffnet

    Am 8. Oktober 2017, um 15 Uhr kann die Dorfkirche Kunow unter sachkundiger Führung der Architektin Doris Kessels besichtigt werden.

    14.09.2017 - Das Stadtmuseum hat Geburtstag

    Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017, feiert das Schwedter Stadtmuseum seinen 87. Geburtstag.

    28.08.2017 - Rätselhaftes aus Kunow – die Gestühlmalerei und ihre kunsthistorische Bedeutung

    Vortrag am 13. September 2017, um 18 Uhr im Berlischky-Pavillon, Eintritt: 2,50 EUR

    25.08.2017 - Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017

    In jedem Jahr findet am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Schwedt und seinen Ortsteilen öffnen am 10. September wieder historische Gebäude ihre Pforten.

    10.08.2017 - Vom Balkan zu Bach

    Sonntag, 13. August, 15 Uhr: Open Air am Bauensemble Jüdisches Ritualbad und Synagogendienerhaus Schwedt, Gartenstraße 6

    01.08.2017 - Stadtmuseum geschlossen

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder ist wegen Ausstellungsumbaus bis 1. September 2017 geschlossen.

    16.07.2017 - Kleinstädtische jüdische Kultur

    9. September 2017: 10 Uhr Führung über den jüdischer Friedhof; 15 Uhr Konzert im Garten des Ritualbades 10. September: 14–16 Uhr, Stadtmuseum

    19.06.2017 - Ferienaktionen 2017

    Ferienaktionen für Einzelkinder und Gruppen

    08.06.2017 - Mittsommernacht im Museum

    Freitag, 23. Juni 2017, ab 18 Uhr

    05.06.2017 - Martin Luther als Musiker

    Mittwoch, 14. Juni, 18 Uhr: Der nächste „Treffpunkt Pavillon“ stellt Martin Luther als Musiker vor.

    23.05.2017 - Stadtmuseum geschlossen

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder ist am 25. und 26. Mai geschlossen.

    10.05.2017 - Zeitensprünge durch die Stadtgeschichte

    vom 10. Mai bis zum 27. September 2015

    10.05.2017 - Reformation in Schwedt und Vierraden

    17. Mai 2017, 18 Uhr: Vortrag „Zur Reformation in den adligen Mediatstädtchen Schwedt und Vierraden der Grafen von Hohenstein“

    22.04.2017 - Ausstellungseröffnung

    Am Sonntag. dem 7. Mai 2017, um 14:30 Uhr wird die neue Sonderausstellung "Atze und Mosaik" eröffnet.

    27.03.2017 - Spenden gesucht

    Für ein neues, restaurierungsbedürftiges Gemälde werden Spenden benötigt.

    22.02.2017 - Frauen in der Nachkriegszeit

    Am Mittwoch, dem 8. März 2017, um 15 Uhr sind Eva Brummund und Liselotte Galster im Stadtmuseum zu Gast.

    22.02.2017 - „Treffpunkt-PAVILLON! – 500 Jahre Reformation“

    Martin Luther und sein Wirken in Wittenberg Mittwoch, 15. März 2017, 18 Uhr Referent: Christian Beuchel, Superintendent von Wittenberg

    29.01.2017 - Zu Gast bei Luther

    Sonntag, 12. März 2017, 16 Uhr: Das Stadtmuseum lädt, gemeinsam mit der Stadtbibliothek, in das Mehrgenerationenhaus (Bahnhofstraße 11 b) zum „Luther-Mahl“ ein.

    22.01.2017 - Spielplatz Trümmer

    „Aufbruch in eine neue Zeit. Schwedt 1945 bis 1958“ vom 20. November 2016 bis 2. April 2017.

    10.01.2017 - Treffpunkt Pavillon 2017

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder veranstaltet im Berlischky-Pavillon eine Vortragsreihe, die ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.

    24.12.2016 - Veranstaltungsvorschau 2017

    Veranstaltungen des Schwedter Stadtmuseums im Jahr 2017

    21.12.2016 - Öffnungszeiten über die Feiertage

    Im Stadtmuseum öffnen sich am 25. und am 26. Dezember 2016 die Türchen des Schwedter „Winter-Märchenkalenders“.

    21.12.2016 - Geld der DDR

    Zur Sonntagsöffnungszeit der aktuellen Sonderausstellung „Aufbruch in die neue Zeit. Schwedt 1945 bis 1958“ erfahren Neugierige am 15. Januar 2017 mehr über das Geld in der ehemaligen DDR.

    03.12.2014 - Atze und Mosaik

    Geschichte und Politik zwischen 1914 und 1989 in DDR-Comics

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu