Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Archiv

    09.12.2019 - Weihnachten ins Museum

    26. Dezember 2019, 14:30 Uhr

    24.11.2019 - Neurochlitz – Der lange Weg ins Nichts

    Filmvorführung 25. Dezember 2019, 15 Uhr

    15.11.2019 - Vorlesetag im Stadtmuseum

    Das Stadtmuseum beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag 2019

    13.11.2019 - Arbeitseinsatz im Monplaisir

    Ehrenamtler kümmern sich um den Schlosspark Monplaisir.

    14.10.2019 - Wendegeschichten

    Am 10. Novem­ber 2019 wurde die Sonder­aus­stellung im Stadt­museum eröffnet.

    14.10.2019 - Lesung – Ich will  

    Buchlesung am 17. November 2019, 15 Uhr 

    11.10.2019 - Freya Kliers Erinnerungen an das Theater

    20. November 2019, um 18 Uhr im Berlischky-Pavillon

    11.10.2019 - „Dienstschluss"

    Vortrag und Bürgerberatung 23. Oktober 2019, 16 bis 20 Uhr Berlischky-Pavillon

    11.10.2019 - Neujahrssekt und Kriegskartoffelkuchen

    Doppelausstellung im Stadtmuseum

    03.10.2019 - Finale für Schwedts Theatergeschichte

    Sonderöffnung am 12. Oktober 2019, um 14 Uhr

    22.09.2019 - An alle Theaterentdecker und -entdeckerinnen!

    7. bis 11. Oktober 2019

    02.09.2019 - Zukunftsideen für Monplaisir

    Am Mittwoch, dem 4. Septem­ber 2019, um 17 Uhr lädt Bürger­meister Jürgen Polzehl in den großen Saal des ehemaligen Lust­schlosses Monplaisir ein.

    02.09.2019 - Reformation mit Herz

    3. September 2017 bis 28. Januar 2018

    02.09.2019 - Einladung zum Tag des offenen Denkmals in Schwedt/Oder

    Aktionen am 7./8. September 2019

    13.08.2019 - Nachts im Museum!

    Sonnabend, 21. September 2019, 19 Uhr

    13.08.2019 - Falko Becker erinnert sich an die Wende

    Treffpunkt Pavillon: 18. September 2019, 18 Uhr

    05.06.2019 - „Vom Theater ins Museum“

    Ausstellung für die ganze Familie

    05.06.2019 - Ein Uckermärker in Paris

    Treffpunkt Pavillon! 12. Juni 2019, 18 Uhr

    05.06.2019 - „Schattentheater selber basteln“

    Sommerferienprogramm 2019

    05.06.2019 - „Was ist koscher?“

    Sommerferienprogramm 2019

    05.05.2019 - Schwedische Mittsommernachtsträume im Stadtmuseum

    Freitag, 21. Juni 2019, 18 bis 22 Uhr

    03.04.2019 - Wie tolerant waren die Hohenzollern wirklich?

    Treffpunkt Pavillon! am 15. Mai 2019, 18 Uhr

    03.04.2019 - Hexenverfolgungen im 17. und 18. Jahrhundert

    Treffpunkt Pavillon! am 17. April 2019, 18 Uhr

    03.04.2019 - Vom Theater ins Museum

    Neue Sonderausstellung: Sonntag, 19. Mai 2019, 15 Uhr

    19.02.2019 - „Museumscafé am Sonntag“ 2

    Sonntag, 24. März 2019, 15 Uhr

    19.02.2019 - „Museumscafé am Sonntag“ 3

    Sonntag, 31. März 2019, 15 Uhr. Das Schloss der Pommerschen Herzöge Szczecin wird vorgestellt.

    19.02.2019 - Kaleidoskop. Museen diesseits und jenseits der Oder

    Das Stadtmuseum zeigt vom 10. März bis 7. April 2019 die deutsch-polnische Wander­ausstellung.

    19.02.2019 - „Museumscafé am Sonntag“ 1

    Sonntag, 17. März 2019, 15 Uhr

    09.01.2019 - Der „Tolle Markgraf“ – ein schwieriger Prinz

    Expertenvortrag am 16. Februar 2019, um 14 Uhr in Monplaisir

    09.01.2019 - Einladung zum Tee

    Ferienaktion im Stadtmuseum vom 5. bis 7. Februar 2019

    15.12.2018 - Veranstaltungen 2019

    20.11.2018 - Heidi Petzerling-Galle – Ein Künstlerporträt

    Am Sonntag, 27. Januar 2019, 14:30 Uhr, referiert Liane Morgner im Stadtmuseum über die Künstlerin.

    20.11.2018 - Harfe trifft „tollen Markgrafen“

    musikalische Finissage, Sonntag, 24. Februar 2019, 15 Uhr

    10.01.2017 - Treffpunkt Pavillon 2019

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder veranstaltet im Berlischky-Pavillon eine Vortragsreihe, die ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu