Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Einladung zum Internationalen Museumstag (Archiv)

Foto: Blick in den Raum zur Geschichte der Schwedter Markgrafen
In diesem Raum wird die Schwedter Markgrafenzeit thematisiert.
Jährlich im Mai findet der Internationale Museumstag statt, der 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag soll weltweit auf die Bedeutung und die Vielfalt der Museen aufmerksam machen. Gleichzeitig ermuntert er Besucherinnen und Besucher, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden. Anlässlich des 32. Internationalen Museumstages am 17. Mai 2009 laden die Mitarbeiterinnen der Städtischen Museen Schwedt/Oder herzlich zu einem kostenfreien Besuch ein.

Im Stadtmuseum in der Jüdenstraße 17 steht von 14 bis 18 Uhr die Dauerausstellung im Mittelpunkt eines familiären Sonntagnachmittages.

Gleich zu Beginn findet eine Führung speziell für Kinder statt. Wenn diese gut aufgepasst haben, können sie im Anschluss vielleicht sogar das „Schwedter Heimatforscher-Diplom" ablegen. Wer Lust hat, kann sich auch in historischen Kostümen vor dem Schwedter Schloss fotografieren lassen. Das Schloss, aber diesmal ganz klein, bildet auch die Kulisse für ein Papiertheater, das die Kinder am Bastelstand fertigen können.

Für die Erwachsenen besteht in der Zwischenzeit die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen im Museumshof zu entspannen.

Ab 15 Uhr präsentiert das THEATER Stolperdraht geschichtliche Szenen aus unserer Region.

Um 16 Uhr lädt die Museumsleiterin Anke Grodon historisch Interessierte zu einer Führung ein.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu