Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Einladung zum Tag des offenen Denkmals in Schwedt/Oder (Archiv)

Am 8. September 2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Dann gilt es wieder, Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher zu öffnen.

Ziel des Tages ist, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Dank der Initiative von Institutionen, Städten, Gemeinden, Verbänden, Vereinen, Kirchgemeinden und privaten Denkmaleigentümern sind die Möglichkeiten des Kennenlernens und Entdeckens vielfältig und spannend zugleich. Auch in Schwedt/Oder und Umgebung können 2019 wieder eine Reihe von Denkmalen besichtigt werden. Das Stadtmuseum begibt sich traditionell „Auf jüdische Spurensuche” und öffnet das Jüdische Museum mit Ritualbad und den jüdischen Friedhof.

Das Jüdische Museum mit Ritualbad in der Gartenstraße 6 ist bereits am Sonnabend, dem 7. September 2019, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr startet das Programm „Sei es nah am Himmel" im Gartenraum des Museums. Die Musikerin Elisabeth Haug präsentiert Liebeslyrik und Prosa von Herrmann Hesse, Erich Fried, Heinz Kahlau, Rainer Maria Rilke, Erich Kästner, Lew Tolstoi, Bertold Brecht und anderen, verbunden mit ausgesuchten Liedern und romantischen Stücken auf der Violine.

Porträt einer Frau
Elisabeth Haug, Berlin

Am Sonntag, dem 8. September 2019 bietet das Stadtmuseum eine öffentliche Führung über den jüdischen Friedhof in der Helbigstraße an. Start ist um 10 Uhr am Hintereingang des Friedhofs.

Was ist noch los? In der evangelischen St. Katharinenkirche wird am 7. September 2019 (10-16 Uhr) und 8. September 2019 (14-16 Uhr) die Ausstellung „Voll der Osten“ gezeigt. Außerdem findet am Sonnabend, um 18 Uhr ein Konzert zum Brandenburgischen Lautenspieler-Treffen statt. Die Feldsteinkirche Stendell öffnet am Sonntag, dem 8. September 2019, von 10 bis 17 Uhr. Das Tabakmuseum Vierraden und die Heimatstuben Vierraden haben ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Tabakmuseum erwarten die Besucher um 15 Uhr Antje und Martin Schneider mit dem literarisch-musikalischen Programm „Wenn einer eine Reise tut“. Der Förderkreis Sanierung Kunower Dorfkirche im Kunower Dorfverein e. V. zeigt eine Ausstellung zur Ortsgeschichte. In der Dorfkirche Kunow findet am Sonntag, um 15 Uhr ein Konzert statt. Unter dem Motto „Barocke Musik für barocke Kunst“ spielt das Ensemble „Uccellini“ unter Leitung von Dorothea Janowski für die Restaurierung der Malerei am Kirchengestühl.

Blick auf eine Feldsteinkirche
Dorfkirche Kunow, Fotograf: Uwe Karsten

Das Uckermärkische Feuerwehrmuseum Kunow ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem laden der Preußische Kulturverein Monplaisir e. V. von 15 bis 17 Uhr ins Parkschlösschen Monplaisir und der DDR-Militärgefängnis Schwedt e. V. von 11 bis 13 Uhr auf das Gelände des ehemaligen Armeeknastes ein.

Park und Schlösschen
Lustschloss und Park Monplaisir mit der ehemaligen Sichtachse zum Schwedter Schloss (heute: Uckermärkische Bühnen Schwedt)

Pfarrerin Cornelia Müller öffnet von 11 bis 14 Uhr die ehemalige Französisch-Reformierte Kirche, den Berlischky-Pavillon. Sie sind herzlich eingeladen!

Eintritt frei!

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Samstag, 7. September 2019:
Jüdisches Museum mit Ritualbad Schwedt, Gartenstraße 6, 14–17 Uhr geöffnet, 15 Uhr: „Sei es nah am Himmel" – Lyrik und Prosa mit Elisabeth Haug

Evangelische St. Katharinenkirche Schwedt, Oderstraße, 10–16 Uhr geöffnet, 18 Uhr: Konzert zum Brandenburgischen Lautenspieler-Treffen, Ausstellung „Voll der Osten“

Sonntag, 8. September 2019
Berlischky-Pavillon, 11–14 Uhr geöffnet, laufende Führungen

DDR-Militärgefängnis, Breite Allee 31–33, 11–13 Uhr geöffnet, 11 Uhr: Führung

Jüdischer Friedhof Schwedt, Helbigstraße 16 , 10 Uhr: Führung

Jüdisches Museum mit Ritualbad Schwedt, Gartenstraße 6, 14–17 Uhr geöffnet

Parkschlösschen Monplaisir, Monplaisir 3, 15–17 Uhr geöffnet, laufende Führungen

Uckermärkisches Feuerwehrmuseum Kunow, Kunower Dorfstraße 23, 14–18 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen

Heimatstuben Vierraden, Am Markt 4, 10–17 Uhr geöffnet

Tabakmuseum Vierraden, Breite Straße 14, 10–17 Uhr geöffnet, Streuselkuchenfest in der Tabakscheune, 15 Uhr: „Wenn einer eine Reise tut”, musikalisch-literarisches Programm

Dorfkirche Berkholz, 10–17 Uhr geöffnet, 17 Uhr: Sommerkonzert des Berkholzer Kirchenchors

Dorfkirche Criewen, 12–18 Uhr geöffnet, 10 Uhr: Gottesdienst

Dorfkirche Felchow, 10–18 Uhr geöffnet, 14 Uhr: Gottesdienst

Kirche Flemsdorf, 10–15 Uhr geöffnet, 15 Uhr: Kaffeetrinken, 15:30 Uhr: Konzert „Pianoman”

Dorfkirche Hohenfelde, 14–17 Uhr geöffnet, Schlüssel abzuholen in der Hohenfelder Dorfstraße 3 oder 9!

Kirchen in Hohenlandin, Kummerow, Pinnow und Zützen, 10–18 Uhr geöffnet

Dorfkirche Kunow, Kunower Dorfstraße/Landstraße, 14–17 Uhr geöffnet, Ausstellung zur Ortsgeschichte und Informationen zum Erhalt von Dorfkirche und Pfarrhaus, 15 Uhr: Konzert „Uccelini”

Kirche Niederlandin, 11–17 Uhr geöffnet mit Führungen, 10 Uhr: Gottesdienst mit Jugendlichen aus Holstein

Evangelische St. Katharinenkirche Schwedt, Oderstraße, 14–16 Uhr geöffnet, Ausstellung „Voll der Osten”

Dorfkirche Stendell, Stendeller Ring 10, 10–17 Uhr geöffnet, Führungen laufend durch Mitglieder des Freundeskreises „Feldsteinkirche Stendell”

Kreuzkirche zu Vierraden, Kirchstraße 7, 14–17 Uhr geöffnet

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu