Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Feuer und Flamme für unser Museum (Archiv)

Sonnabend, 25. Oktober 2014, 10 bis 16 Uhr

Foto: Utensilien zum Bleigießen
Utensilien zum Bleigießen
Auch 2014 beteiligt sich das Stadtmuseum Schwedt/Oder am Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“. Die Mitarbeiterinnen haben die baubedingte Schließzeit genutzt, um an der Präsentation der Frühen Neuzeit zu arbeiten, sie farblich neu und barrierefrei zu gestalten.

Die neue Audiostation erzählt etwas über die Grafen von Hohenstein, die Leichenpredigt und den Leichzug des Martin Graf von Hohenstein 1609 und beantwortet die Frage, wie sein Andachtsbuch ins Museum kam.

Im Bereich der Sonderausstellung wurde eine neue Medienstation mit Fotografien und Texten vergangener Ausstellungen aufgestellt. Sie thematisiert die NS-Zeit 1933 bis 1945, die 1960er- und 1970er-Jahre in Schwedt.

Um 14 Uhr stehen die 8- bis 12-Jährigen im Mittelpunkt. In einer kindgerechten Führung erfahren die Forscher von morgen mehr über die Geschichte der Stadt Schwedt/Oder.

Anschließend um 15 Uhr lädt der Sammler Wolfgang Bandelmann zu einer öffentlichen Führung durch seine Ausstellung „Zur Jahreswende – Vielfalt ohne Ende“ ein.

Wer möchte, kann sich im Bleigießen und Deuten der entstandenen Figuren versuchen.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu