Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Hoffest zur Schwedter Mittsommernacht 2010 (Archiv)

Foto: Mittsommernachtskranz
Mittsommernachtskranz
Das Stadtmuseum beteiligt sich an der Schwedter Mittsommernacht, die am Freitag, dem 18. Juni 2010 die Schwedter und ihre Gäste in das Stadtzentrum lockt.

Diejenigen, die einen etwas ruhigeren, heiteren Abend verbringen möchten, sind herzlich zum Hoffest eingeladen. In der Zeit von 19 bis 22 Uhr unterbreiten die Mitarbeiterinnen wieder viele traditionelle Angebote.

Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit dem literarisch-musikalischen Eheprogramm „Für immer und ewig", ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider, musikalisch kommentiert von Gabriele Müller am Klavier.

Ab 20:30 Uhr laden Musik, Wein und Knabbereien zum Verweilen und Mitsingen ein. Vorgestellt werden auch märkische Traditionen rund um das Johanniskraut.

Das Haus selbst mit den beiden Ausstellungsbereichen ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Letztmalig haben Besucher die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Schwedter Aspekte" Die 70er Jahre zu sehen. Neu präsentieren sich die Bereich Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter und Frühe Neuzeit in der Dauerausstellung.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu