Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Hoffest zur Schwedter Mittsommernacht 2012 (Archiv)

Foto: Mittsommernachtskranz
Mittsommernachtskranz
Zur Schwedter Mittsommernacht am Freitag, dem 22. Juni 2012, findet von 18 bis 22 Uhr im Stadtmuseum in der Jüdenstraße 17 wieder das traditionelle Hoffest statt. Abseits vom Festtrubel können die Gäste hier ein paar besinnliche Stunden verbringen.

„Dich entbehr ich allein“

Ab 19 Uhr erwartet die Besucher ein literarisch-musikalisches Programm. „Dich entbehr ich allein“ lautet sein Titel. Antje und Martin Schneider lesen ausgewählte Passagen aus dem Briefwechsel zwischen Friedrich II. von Preußen und seiner Schwester Wilhelmine von Bayreuth. Musikalisch kommentiert wird das Ganze von Bettina Bergmann (Flöte) und Angela Stoll (Klavier).

Mittsommernachtssingen

Die sangesfreudigen Gäste des Hoffestes sind anschließend zum Mittsommernachtssingen eingeladen, das von Ulrike Fritz und Eugen Krause (Duo „ad libitum“) musikalisch begleitet wird.

Filzen

Die alte Kunst des Filzens wird von Christina Kuckelt vorgestellt.

Die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums laden alle interessierten Schwedter herzlich zu diesem kulturvollen Abend mit Wein, Schmalzstullen und guter Laune ein.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu