Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Leidenschaftliche Musik im Museumshof (Archiv)

Zur traditionellen

Schwedter Mittsommernacht

am Freitag, dem 24. Juni 2016, ab 18 Uhr

Foto: Frau und Mann mit Gitarre
„Chameleon Jazz Duo“ mit Sängerin Sandra Goltz und Gitarrist Normen Goltz
öffnet das Stadtmuseum und lädt zum kostenfreien Besuch der Dauerausstellung zur Schwedter Stadtgeschichte, der Fotoausstellung „Die 1960er-Jahre in Schwedt“ und der aktuellen Sonderausstellung „NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression“ ein.

Besucher haben die Möglichkeit, sich über Bräuche zur Mittsommernacht zu informieren und am Mitmachstand unter Anleitung aus Wildblumen einen Mittsommernachtskranz zu flechten. Nach alter Tradition trugen Mädchen und Frauen solche Kränze in der Mittsommernacht.

Im beleuchteten Museumshof geben um 19 Uhr die Musiker des „Chameleon Jazz Duos“ aus Berlin ein Konzert. Hinter dem Bandnamen stehen nicht nur tolle Musiker, sondern auch echte Persönlichkeiten. Die Musiker aus Leidenschaft faszinieren das Publikum mit weltbekannten Jazz-Standards von Louis Armstrong oder Duke Ellington, vor allem aber spielen sie die geschmackvollen Jazz-Pop-Arrangements bekannter Pop-Rock-Songs. Mit ihren kreativen Interpretationen bringen die Berliner bereits bundesweit Füße zum Tippen und Finger zum Schnippen.

In den beiden Pausen können die Besucher wechseln oder sich am Stand des Museumsteams mit Schmalzstullen, Wein und anderen Getränken versorgen. Ab 22 Uhr werden die Besucher in das bunte Treiben der Altstadt entlassen.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu