Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Mittsommernacht im Museum (Archiv)

Zur traditionellen Mittsommernacht

am Freitag, dem 23. Juni 2017, ab 18 Uhr

öffnet das Stadtmuseum und lädt zum kostenfreien Besuch der Dauerausstellung zur Schwedter Stadtgeschichte und der aktuellen Sonderausstellung „Atze und Mosaik. Geschichte und Politik zwischen 1914 und 1989 in DDR-Comics“ ein.

Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, sich über die Bräuche zur Mittsommernacht zu informieren. Nach alter Tradition trugen Mädchen und Frauen Wildblumenkränze. Am Mitmachstand können Besucher unter Anleitung der Mitglieder des Fördervereins aus Wildblumen einen solchen Mittsommernachtskranz flechten. Wer Mut hat, kann ihn tragen und damit zu einem besonderen Blickpunkt auf dem städtischen Fest werden.

[[bild:1]]

Im beleuchteten Museumshof geben die Musiker der Band „Monsieur Pompadour“ – ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose – ein Konzert. Die Musiker überzeugen mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli.

Start ist um 19 Uhr.

In den Pausen können die Besucher wechseln oder sich am Stand des Museumsteams mit Schmalzstullen, Wein und anderen Getränken versorgen.

Ab 22 Uhr werden die Besucher in das bunte Treiben der Altstadt entlassen.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu