Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Mittsommernachtszauber im Museumshof (Archiv)

„Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt“

Am Freitag, dem 19. Juni 2015 lockt die Mitsommernacht wieder zu Flanieren und zum Verweilen in die Schwedter Innenstadt. Das Stadtmuseum öffnet um 18 Uhr seine Pforten und lädt zum abendlichen Besuch der Sonderausstellung „Zeitensprüngen. 750 Jahre Schwedter Geschichte“ sowie der Sonderausstellung „1945. Spurensuche im unteren Odertal“ ein.

Foto: Anett Levander singend
Anett Levander
Ab 19 Uhr erklingen im Museumshof launige Mittsommernachtsklänge der Berliner Musiker Anett Levander (Gesang) und Uwe Maschke (Piano).
Der musikalische Schwerpunkt des Duos liegt in der Jazz- und Popmusik. Am Mittsommernachtsabend verzaubert ein buntes Potpourri an musikalischen Klängen die Museumsbesucher: Chansons und Swingmusik der 1930er- bis 1950er-Jahre, bekannte Popsongs und Jazzinterpretationen. Einige Songs werden unplugged gespielt und damit zu einem überraschend neuen Hörerlebnis. Mit der facettenreichen Stimme, eingebettet in akustischen Bandsound, erklingen im Museumshof für ca. zwei Stunden musikalische Zeitensprünge – ein Pendant zu unserer Jubiläumsausstellung „Zeitensprünge. 750 Jahre Schwedter Geschichte“.

Das Museum bietet ein Programm, das die Schwedter und ihre Gäste zum Zuhören und Genießen einlädt.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu